Themenverzeichnis
ooooooooo
2. MENSCH
2.1. Infostand
2.2. Links
2.3. Teestube / Cafe
2.3.1. Schwarzes Brett
2.3.2. Computer & Netz
2.3.3 Séparée
2.4. Bilder, Videos & Pic's
2.5. Bibliothek
2.5.1. Medien - deutsch
2.5.2. Medien - englisch
2.6. Greytalk
2.7. Veranstaltungen
2.7.1. zu spät..
2.8. Reise&bestimmungen
2.9. Urlaubsbetreuung
2.10. Nähen & Basteln
2.11. Herrgottswinkerl
3. HUND
3.1. Der Renngrey
3.2. Zucht
3.3. Aufzucht
3.4. Ernährung
3.5. Haltung & Pflege
3.6. Erziehung*Verhalten
3.7. Training
3.8. Gesundheit
3.8.1. Impfung
3.8.2. Greyhoundsperre
3.8.3 Verletzungen
3.8.4 Krankheiten
3.8.4.1. Erbkrankheiten
3.8.5. Parasiten
3.8.6. Geschwüre - Krebs
3.8.7. Schulmedizin
3.8.8. Alternativmedizin
3.8.9. Chiro & Massage
3.8.10. Hexenküche
3.9. Doping
4. LEISTUNG & PROFIT
4.1. Coursing & Jagd
4.2. Bahnrennen
4.3. Rennthemen D-A-CH
4.4. Rennen kommerziell
4.4.1. Renngeschehen Irl
4.4.2. Renngeschehen UK
4.4.3. Rennthemen USA
4.4.4. Rennthemen Aus
4.4.5. Wettgeschehen
4.5. Was sonst noch geht
5. TIERHEIM
** 5.1. Entlaufen **
5.1.1. Streuner zurück
5.2. Greys in D,A,Ch
5.3. Greys in Europa
5.4. Rehomed
5.5. Orgas/Vereine/Inis
5.6. Mfg. für Hunde
5.7. Was bisher geschah
6. TIER- & ARTENSCHUTZ
6.1. Greyhounds
6.2. Haustiere allgemein
6.3. Natur- & Artenschutz
6.4. Horrorecke
Unter Narkose werden Greyhounds in Australien ausgeblutet bevor sie dann eingeschläfert werden....
Greyhounds, die einfach nicht mehr gebraucht werden... keinen Wert mehr haben.
Film und Originaltext erreicht man über einen Klick auf die Grafik
Ehemalige TierarzthelferInnen packen aus über die gängige Praxis mit nicht/nicht mehr gebrauchten
Rennhunden in Australien.
Ich weiß nicht, wie man das damit rechtfertigen kann, daß sie so wenigstens noch irgendeinen
anderen Hund retten können. Das ist so als würde man Dir das Herz raus operieren und es damit
rechtfertigen, daß man es dann einem anderen einpflanzen kann.
Die Perversion die sich unter dem Deckmantel der Medizin abspielt wenn es um Spender-blut oder
-organe dreht ist kaum zu überbieten. Als wäre ein Leben mehr wert als ein anderes.
...
Ein natürlich englischer Artikel in e! Sience News hat mich neugierig gemacht. Also habe ich
mich auf die Suche begeben. Wer Lust hat das im Original zu lesen für den habe ich tatsächlich
den Link gefunden. War komischer Weise gar nicht so einfach :-)
Die Forschergruppe um den Italiener Giorgio Vallortigara hat in Versuchen herausgefunden,
daß Hunde ein rechtsseitiges Wedeln von einem linksseitigen unterscheiden.
Wie beim Menschen gibt es auch im Gehirn von Hunden Unterschiede zwischen der rechten
und der linken Gehirnhälfte. Die Forscher wollten herausfinden, ob es da Verbindungen gibt
zum sozialverhalten der Hunde.
Gefunden hatten sie bereits, daß ein Hund, der mehr nach rechts wedelt eine höhere Stimulation
der linken Gehirnhälfte aufweist und umgekehrt.
Weiters, daß ein Wedeln nach Links mit negativen,
ein Wedeln nach rechts mit positiven Emotionen gekoppelt ist.
Neu ist,
daß wenn Hunde einen "Links-Wedler" betrachten, sie eine höheren Herzfrequenz haben und
mehr ängstlichen Verhaltensweisen zeigen,
während sie beim betrachten eines "Rechts-Wedlers" ruhig bleiben.
Wenn sich da nicht was draus machen läßt für den Alltag.......
Menschen halten auf Ihre Kultur.
Wir sind etwas besonderes.. eine der wenigen Tatsachen, die ich unbestritten lassen will.
Keine Spezies der Welt außer uns ist in der Lage, Kultur zu schaffen wie wir das können,
keine Spezies ist in der Lage vergleichbar zu abstrahieren.
Die Berufung auf die Kultur hat allerdings auch durchaus fragwürdige, zum Teil recht
"kulturlose" Entscheidungen zu verantworten.
Ganz aktuell haben die Spanier mal wieder das öffentliche schlachten der majestätischsten
Stieren der Welt unter freiem Himmel zum Wohl der profitgeilen Veranstalter zum "Kulturgut"
erklären lassen.
Zitat von: tagesschau.de, 07.11.2013 16h06 Neues Gesetz zum Stierkampf in SpanienDiesen Artikel habe ich gespeichert auf meinem Rechner und wer ihn nach dem Halben Jahr das uns der
Gütesiegel für ein blutiges Spektakel
Viele junge Spanier interessieren sich nicht mehr für den Stierkampf.
Um ihr Milliardengeschäft zu retten, sammelte die Branche Unterschriften
für ein neues Gesetz. Nun wurde die umstrittene Tradition zu einem
"immateriellen Kulturgut" erklärt.
Von Reinhard Spiegelhauer, ARD-Hörfunkstudio Madrid
---weiter---
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zugesteht noch lesen möchte, schreibt mir...
[back3]
In Deutschland ist Glücksspiel, d.h. Spiel mit Wetteinsätzen auf vom Zufall
abhängige Ergebnisse nur mit staatlicher Erlaubnis zugelassen.
Erlaubt ist "Unterhaltungsspiel", auch wenn es auf zufälligen Ergebnissen
beruht, wenn es zum Spaß, also ohne bedeutenden Gewinn und Einsatz
betrieben wird.
Ohne staatliche Erlaubnis ist Glücksspiel hierzulande gesetzteswidrig und
kann also auch bestraft werden.
Mit dem nötigen Fachwissen zusammengefasst findet man, was man dazu
wissen sollte, auf der Internet-Plattform internetrecht-rostock.de
Illegale Online-Glücksspiele
Nicht daß hier noch Fragen auftauchen diesbezüglich....
[/back3]
Original:
IGB/Michael Fortune/Talking Dogs, 10/10/2013:
IGB SIGN UP NEW INTERNATIONAL DEAL
DER IGB UNTERZEICHNET EINEN NEUEN INTERNATIONALEN VERTRAG
10.10.2013
Im Rahmen des laufenden Programms zur internationalen Kommerzialisierung hat
der Irish Greyhound Board einen bedeutenden Drei Jahres Vertrag mit dem Spiele-
und Lotterie-Gianten INTRALOT abgeschlossen über vorab Filmmaterial in Top-
qualität von Irischen Greyhoundrennen.
IGB's CEO Adrian Neilan sagte: "Das ist ein bedeutender Handel für die Irischen
Greyhound Rennindustrie, der erneut die Attraktivität unseres Sportes für die
führenden internationalem Glücksspielkonzerne mit extremer Reichweite zeigt. Wir
sind hocherfreut mit einer großen Organisationwie INTRALOT zusammen zu
arbeiten um Irische Greyhound-Rennen einer internationalen Zuschauerschaft zu
präsentieren."
INTRALOT's Director für Racing, Yiannis Gangas, sagte: "Wir sind sehr erfreut
darüber mit einer weltweit anerkannten Oganisation fur Greyhound-Rennen
zusammen zu arbeiten. Durch die Kombination unserer innovativen Vorab-Film-
Technik mit dem erstklassigen Greyhound-Renn-Content des IGB können wir
weltweit mehr Wettmöglichkeiten schaffen für unsere Kunden und unsere
[back2]
Tasmanien
arbeitet an neuen Richtlinien für den Tierschutz von Hunden.
Für Privathunde und geschäftlich gehaltenen Hunden sollen jeweils getrennte
Tierschutzvorgaben festgelegt werden.
Der Entwurf ist derzeit zur Einsicht und Stellungnahme öffentlich zugänglich
im Netz abrufbar unter dem Titel
Discussion Paper - Proposed Animal Welfare Standards for Dogs
(PDF: 963 KB / 58 pages)
Rückmeldungen sind bis zum 22.November 17hoo Ortszeit schriftlich
einzureichen.
Wer seine Angaben geheim machen möchte muß das präzisieren und
begründen. Sonst können die Vorschläge veröffentlicht werden und auch auf
Fragen im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetztes weitergegeben werden.
Die Presönlichen Daten werden bis auf den Namen im Rahmen des üblichen
Datenschutzes nicht weitergegeben.
Neben freien Antworten kann auch ein fertiger Fragebogen ausgefüllt
eingesendet werden. Die Adressen und Details finden sich auf der Website der
Tasmanischen Regierung.
Fragebogen/ Submission template_simple_MB
Ich bin kein Rechtsanwalt und auch kein Übersetzer d.h. im Zweifel gilt immer die Formulierung
der Originalversion. Hoffe eigentlich, daß das sowieso klar ist.
[/back2]
Im Rahmen der Vorarbeiten für den Gesetztesentwurf Anti-social Behaviour,
Crime and Policing Bill hat die Walisische Regierung eine Befragung in der
Bevölkerung durchführen lassen und erfragt ob, und wenn ja wie weit, die Strafen
für von Hunden verursachte Personenschäden angehoben werden sollten. Auch
ist gefragt worden, wie hoch die Strafen sein sollen für Schäden an Blindenhunden.
Nun muß man dazu vielleicht wissen, daß es in England ein Gesetz gibt, das einem
das Tragen von Waffen verbietet und man für den Besitz eines Messers ggf. schon
satte Strafen in Kauf nehmen muß, gefährliche Hunde hingegen vergleichsweise
viel Spielraum bekommen haben. Und wer sich an die Unruhen im Vergangenen
Jahr erinnern kann, ahnt vielleicht, daß es nicht darum geht den Dackel von
nebenan zu kriminalisieren, sondern darum, die zunehmende Gewalt oft auch mit
Hilfe extra abgerichteter Bull-Rassen in den Griff zu bekommen.
In jeden Fall muß man die Ergebnisse der Befragung vor diesem Hintergrund
lesen.
Nichts desto trotz läßt das aufmerken, wenn nun also in dem Gesetztesentwurf
eine Höchststrafe von 14 Jahren Gefängnis für einen durch den Hund verursachten
Todesfall die Rede ist. Weil natürlich kann das
Der Titel ist wohl etwas weit hergeholdt, aber hier werde ich, und wer noch dazu lust hat mal die Natur indem wir unser Alltag haben etwas gründlicher ansehen. Sehen was unter den Steinen sich versteckt, sozusagen.
Ich habe da Thema hier reingestellt, es kann aber sein das es jenachdem wie es sich entwiclekt dan beser anderswo hinpasst.
Erstmal geht es auf Tauchstation. Ich habe mir unter die Wassoberflache enes Waldses umgesehen.
Im fernsehen sehen wir Naturfilme, vorwiegend von exotische orten, wie zB The Great Barrier Reef.
Dabei hat die Heimische natur auch noch was zu bieten, wenn auch nicht so impossant.
Möge die Aquarianer dennoch neidisch werden
In den Hier folgenden Film, mache ich gegen ende des Winters loch im Eis, und sehe mich mal unter den Eis um. Wie man sieht sind die Mikroorganismen längst auf Hochbetrieb, grössere Tiere dagegen noch nicht. Über den Sommer werden Kröten aktiv, und auch andere lebewesen, einige angenehm, andere weniger...
Unter der Oberflache von ein romantisch aussehender Waldsee versteckt sich so manches drama..
http://www.youtube.com/watch?v=aN9n206AN9k
Es gibt darüber hinaus noch ein mikrokosmos das man nicht so ohne weiteres sieht, da gibt es auch
Bilder zusammensuchen mußte. Das Thema war schon geplant, aber wie das immer so ist,
kommt man doch oft zu weniger als man eigentlich möchte.
Es sind neben dem Kanal auch die Fischteichen ausgelassen worden, deren Abwasser ja
durch diesen Kanal abfließt.
So hat es im Sommer

und dann Anfang Oktober ausgesehen:
Die Fischteiche im Hintergrund sind voll Wasser

Der volle Kanal ist wunderschön eingewachsen gewesen... das Wasser war aber trüb.

Von dem Tag hatte Fotos eingestellt mit der Prinzessin im Gegenlicht :-)
Am 18.10.
war der Damm dann abends ratzekahl gemäht

und der Wasserstand im Kanal etwa einen Meter niedriger als sonst.

Am 25.10
War ich wieder spät unterwegs .. noch Sommerzeit...

Vom 26. und vom 27. gibt es jeweils noch einen ganzen Ordner bisher unbearbeiteter Bilder..
26. war ich zeitiger da wie man sieht - man sieht also auch mal was - wenn halt was da ist.....

Ich habe den roten U-Träger wieder fotografiert .. vielleicht erinnerst Du Dich?

Upps .. so gar nicht mehr im Wasser ...
... und noch ein paar Eindrücke von dem Tag:


Das Wasser ist klar

Hier sind die Algen am Rand schon trocken und...