Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 78
BITTE WEITER SAGEN - danke

Ich werde sehen, daß ich den Thread hier aktuell halte.

Kontakt zur Nothilfe
Nothilfe für Polarhunde e.V.
Tel 07441 951995
Fax 07441 951996
Für Spenden bitte die Angaben auf der Originalseite :-)



Zitat von: http://www.polarhund-notfall.de/
15 Hounds in Not
Ein Unglück kommt selten allein..

.
.

Charakterlich lässt sich über die Vierbeiner nichts Negatives sagen, es ist kein einziger dabei, der aggressiv oder sonstwie bösartig wäre. Doch einige der Tiere sind sehr zurückhaltend, teilweise sogar ängstlich – sie kennen den Kontakt mit Fremden nicht. Zum Besitzer jedoch haben sie eine sehr gute Bindung und würden diese bestimmt auch zu neuen Menschen aufbauen, wenn diese nur die entsprechende Geduld und das dafür nötige Umfeld haben.

Grundsätzlich würden wir diesem in Not geratenen Rudel gerne helfen. ABER: Es fehlt wie so oft an Geld und Platz. Daher haben wir keine komplette Zusage machen können, sondern hoffen nun inständig, dass wir zumindest für einige der Tiere eine Lösung finden werden. Die Vorstellung, dem ,,Rest" keine Chance bieten zu können, ist zwar sehr schmerzlich, aber wir sind leider des Zauberns nicht mächtig. Und einen Funken Hoffnung haben wir ja doch,
...

Mehr lesen

5 Kommentare

Ein kleiner Ausschnitt aus dem "World Casino Directory", einem weltweiten Casinoführer im Internet.

http:// www. worldcasinodirectory .com / westeurope -casinos. asp Pari-Mutuel gambling in Europe

.........
Pari-Mutuel gambling in Europa

In West-Europa allgemein und in Deutschland im Speziellen steigen die Wettumsätze.
Derzeit entfallen 5 bis 10% des gesammten Glücksspielmarktes in Deutschland auf
Wetten wobei 70% der Umsätze auf private Betreiberfirmen entfallen. Die Standorte
der Pferderennbahnen sind in Schweden Sundbyholms Travet in Eskilstuna und die
Taby Rennbahn in Taby. Beliebte Deutsche Rennbahnen sind derzeit in Bad Doberan,
Baden-Baden, Bremen, Beckingen, Dortmund, Dresden und Cuxhaven um nur einige
zu nennen. In Groß Britannien gibt es in Manchaster Pferderenn "racinos"
..........
Übersetzung Oval@greyts.eu


bemerkenswert... dacht ich mir.
Wo immer ich hin schauen heißt es, die Umsätze wären rückläufig.
Aber so einfach ist es dann wohl nicht... ist es Wunschdenken?
Oder kommt es nur einfach auf die Wett-art an?


...

Mehr lesen

0 Kommentare

Der Podenco Orito ist eine eher seltene Unterform der Podencos, der in Malaga gezüchtet wird. Der Orito war fast schon "ausgerottet" aber einige Jäger haben ihn sehr zur Kaninchenjagd geschätzt. Er hat schwarzes oder schokoladebraunes Fell mit goldenen (daher der Name Orito von "Oro" = Gold), die Jäger der Region bewerten den Namer aber auch mit "wertvoll für die Jagd".
Der Podenco Orito ist er perfekt proportionierter, stattlicher und mutiger Jagdhund der wie alle Podencos anhand seiner beweglichen Zehen sehr gut in schwierigem Gelände zurechtkommt. Erstaunlicherweise weist er - im Gegensatz zu allen anderen Podencos - Unterwolle auf. Dadurch kann er auch sehr gut durchs Unterholz und ist auch nicht so kälte- und nässeempfindlich wie seine Verwandten. Durch seinen Mut wird er sogar bei der Wildschweinjagd eingesetzt.
Ab einem Alter von ca. 1 Jahr sind sie sehr gelehrig und gehorsam - vorher braucht man gute Nerven für die Jungspunde. wink.gif
Im spanischen Verband ist er noch nicht anerkannt, aber das Verfahren läuft.
Hier gibt es ein paar Fotos.

...

Mehr lesen

1 Kommentar

Racing Post Greyhound TV kann jeweils
Donnerstag, Freitag + Samstag abend von 19h15 bis 22h45 life
verfolgt werden auf der Website der Racing Post.
Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber hoffentlich kann ich das
der Tage mal versuchen, ob dann auch wirklich was kommt....
Da steht man soll die Seite jeweils neu laden (refresh)



Racing Post Greyhound TV can be viewed here live every Thursday to Saturday
between 7:15pm and 10:45pm. Please refresh the page to activate the stream.



Ich möchte wirklich niemanden animieren zu wetten! - ganz im Gegenteil finde ich, daß die Sicht
auf den Greyhound wie sie einem von den Seiten der Wettfirmen ins Gesicht springt die
sicherste Form ist, eine echte Abneigung zu entwickeln gegen die gefühllose Ausbeutung der
Hunde.
Nirgends wird es soo deutlich, wie wenig der einzelne Greyhound in dieser kommerzialisierten
Form des Rennsports bedeutet. Überall anders hat man noch Bilder vom Hund. Hier ist er nur
noch die "Rennmaschine".

Aber für alle, die sich für den Rennhund tiefer interessieren sei gesagt, daß die einzelnen
Rennen des Abends unter der Ankündigung angeklickt die Race Cards des jeweiligen Rennens
zeigen. Mit einem Klick von dort auf den Namen eines

...

Mehr lesen

3 Kommentare
Irgendwie komme ich heute nicht so recht vorwärts,
aber zumindest etwas habe ich doch schon mal gefunden.
Die Erklärung der Race Card beim Greyhound-Rennen ist interaktiv
erklärt auf der Internetseite des Romford Greyhound Stadium



Man klickt also hier auf den Pfeil, fährt dort dann mit der Mouse
über die Abbildung und bekommt dann oben in der Zeile die Erklärung
was sich an der jeweiligen Stelle befindet.

Unten drunter stehen die Abkürzungen mit denen der einzelne Lauf
beschrieben wird. Leider verbietet das Copyright, das hier einfach zu
übernehmen..
Vielleicht übersetze ich mal bei Gelegenheit :)


0 Kommentare
Greyhound Safe
A voice for compassion for greyhounds and advocating an end to the racing industry.
Raising global greyhound issues, awareness and campaigns

.

Wer eine Petition sucht gegen Greyhoud-Rennen - da werden Sie geholfen.

Es trifft sich das Who ist Who des Galgo und Greyhound-Tierschutzes aus der ganzen Welt.

Neben Petitionen finden sich dort die aktuellen News für den Tierschutz von Greyhounds,
Galgos und zum Teil auch Hounds ganz allgemein.
Alles was man dort finden wird sind Texte und Dinge, die untermauern sollen, daß die
Rennindustrie der große Feind des Greyhounds ist. Weil natürlich gibt es in der Greyhound
Industrie unglaublich viel, was gute Gründe liefert, die Rennen abschaffen zu wollen.

Ich hab ja schon in der Einladung zu diesem Forum geschrieben, daß ich in diesen Chor nicht
einstimmen werde hier.

Rennen generell abschaffen ist irgendwie als wolle man den Straßenverkehr abschaffen, weil
jedes Jahr zig Tausend Menschen weltweit in Straßenverkehr ums Leben kommen oder
verletzt werden.

Aber selbstverständlich ist hier Platz für die kritischen Stimmen und wo die Kritik nicht albern
ist sondern tatsächlich Mißstände anprangert wird sie auch bei mir Gehör finden.
Auch mir ist der rein...

Mehr lesen

0 Kommentare

Was braucht der Hund?
Und - wieso ist das so wichtig?

Letzteres ist schnell und leicht erklärt:
Wenn die Grundbedürfnisse des Hundes nicht befriedigt sind,
macht uns der Hund Probleme - weil er selber welche hat.


Was also sind die Grundbedürfnisse des Hundes?

körperlich
• Wasser
• Futter
• Wettergeschützter Schlafplatz
• Wärme


sozial
• Kontakt
• Körperkontakt (nicht jeder)
• Führung
• Sicherheit
• Zuverläßigkeit


erleben
• Bewegung
• Vielfältige sinnliche Erfahrungen:
- Gerüche
- Bewegte Reize
- Akustische Eindrücke
- Haptische Erfahrungen
• Erfahrung aller drei Dimensionen


Was fällt Euch noch ein? Hab ich noch was vergessen?



Und

Wie kann man die Grundbedürfnisse vom Hund befriedigen
ohne sich den ganzen Tag mit dem Hund zu beschäftigen?
Schließlich haben wir alle auch noch etwas anderes zu tun.
Wie viel Zeit braucht Ihr am Tag, um Eure Hunde auszulasten?
Was für spezielle Bedingungen stellen z.B. Welpen?


Wie vermittle ich meinem Hund Sicherheit?
Wie merkt mein Hund, daß er sich auf mich verlassen kann - ich zuverläßig bin?


Das sind grundlegende wirklich wichtige Dinge.
So grundlegend, daß wir oft glauben, uns darüber keine Gedanken machen zu müssen.
Aber so einfach ist das natürlich nicht.

Weil wie

...

Mehr lesen

3 Kommentare

Hier sind einige Bilder von heute, (und ein paar von vorgestern..)
Penticton hatte ein alter Fussball gefunden. Der ist zu gross das er ein loch drin bekommt, so hat der bal immer noch sein Reits, denn es gibt ein problem zu lösen..







Der tag heute startete grau, Mittags Regen, dann am frühen Nachmittag wurde alles anders, und wir Wanderte durch den Wald, zum Strand.


Erste Wasserpause.


Der "Professor" mit sene Russiche begleitung.

Weiter in den Wald gib es abhåange wo es steil hinunter geht. Guter Aussicht, aber ob die Hunde das schätzen, oder doch eher das mitgebrachte Frühstück, und wasser?


Wieder wasserpause




Meeresblick


Wir fanden eine Bank für eine weitere Pause.


Die Küste, auf dem Heimweg.


Eine See.


Lange Schatten als die Sonne tiefer stand.

...

Mehr lesen

1307 Kommentare

Von der Universitys Federation for Animal Welfare im UK gibt es aus dem Jahr 2007
eine Untersuchung der Faktoren, die mit der Sterblichkeit von Hasen in Hare-Coursings
zusammenhängen. Diese Wissenschaftliche Arbeit zeigt auf 8 Seiten (incl. Literatur-
nachweis) auf, daß und wie die Sterblichkeit der Hasen bei den Veranstaltungen wie sie
in Irland abgehalten werden durch ein gutes Management der Hasen und des Renn-
ablaufs sehr weit reduziert werden kann.

Die Untersuchenden sind mit Sicherheit nicht an einer Beschönigung der Tatsachen
interessiert - das verbietet sich schon aus dem grundlegenden Aufgabenbereich der
Vereinigung. Mit das Beste was mir zu dem Thema bisher untergekomen ist.


Hier meine Übersetzung der Zusammenfassung damit man dem ganzen englischen
Text leichter folgen kann.




© 2007 Universities Federation for Animal Welfare
The Old School, Brewhouse Hill, Wheathampstead,
Hertfordshire AL4 8AN, UK

Factors associated with hare mortality during coursing
N Reid*†, RA McDonald‡ and WI Montgomery†[/url]



Faktoren im Zusammenhang mit der Sterblichkeit von Hasen beim Coursing
N Reid * †, RA McDonald ‡ und WI Montgomery †


Zusammenfassung

Hasenjagd mit Hetzhunden (Hare-Coursing) ist eine weit

...

Mehr lesen

2 Kommentare



Gegen Staupe kann man impfen.
Gegen Canine Parainfluenza-,Herpes- und Adenoviren auch.
Wobei nicht alles gängig geimpft wird und wohl auch nicht alles nötig ist.
Das Canine respiratorisches Coronavirus hat wenig Auswirkungen auf den
Hund. Eine Impfung gibt es hier nicht. Wofür auch...

Zitat.........
Das canine Influenzavirus (CIV) wurde erst 2004 bei Hunden
isoliert, als es in Florida, USA, zu einem Krankheitsausbruch bei
Wettkampf-Greyhounds kam. Fast 100 % der infizierten Tiere
.............
Da kann der Verlauf allerdings tödlich enden. Eine Impfung gibt es soweit
ich weiß nicht. Im verlinkten Text von 2010 heißt es jedenfalls noch, daß es
keine Impfung gibt.


Bei Hunden aus dem Tierschutz hat das Kapittel noch einen relevanten Aspekt:
Nicht alle Hunde waren als Welpe grundimmunisiert worden.
Gerade bei Tieren aus dem Auslandstierschutz von deren Vorgeschichte in aller
Regel wenig Information bis zum neuen Besitzer vor dringt ist es daher wichtig
zumindest bei der Übernahme einmal eine komplette Grundimmunisierung nach
den normalen Regeln durchzuführen. Einen Teil dieser Impfung macht in der
Regel die Tierschutz-Orga, die Auffrischung ist dann unsere Angelegenheit.

Das soll nicht heißen, daß...

Mehr lesen

2 Kommentare
Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 78