Die Gemeinde hier will das unser hafen in Luxuswohngebiet verwandelt wird. Das ist bereits teilweise gelungen, und mehr ist auf dem Weg. Aber es gibt noch ein kleiner Fischreihafen, wo alles fast unverändert ist. Machen wir eine Runde.

Vor 30 Jahren hätten wir dasselbe gesehen, ausser das der motorroller ein verrosteter Puch Maxi gewesen wäre.

Die andere Seite, mit Schloss, Mühle und die Arche Noahs. Letztere ist ein austellungsschiff mit religgiöser kunst. Eintritt 20€, dafür hat mein Glaube nicht gereicht.

Hafenstimmung pur, Möve und Leuchttonne.

Alles hat hier schonmal bessere Tage gesehen.

Das Gefrierhaus ist vor 15 Jahren gebrannt. Ironie des Schicksahles das ein gefrierhaus brennt. Richtig aufegräumt wurde nie.

Viel fischerei gibt es hier nicht mehr.

Holzkutter. Mitfahrt gefällig?

Einfach wegen den farben.

Auch wegen den Farben.


Noch ein paar Eindrücke.

Auf dem Meer glauben Freizeitsegler die unter Segel fahren dass sie immer vorfahrt haben. Das ist für Fischer ein Problem. Der "Tricher" an sich ist kein Fishereigerät, sondern ein zeichen dass dieses Schiff ein Netz zieht. Was manche Freizeitsegle rimmernoch ignorieren. Deshalb führen mehrere Fischerboote ein "Segel" das mit knapp 2 quadratmeter und festmontierter Scwhungbaum kein vorschub gibt, aber als "Segel" gesetzæich durchgeht, und somit das Boot die gleiche Rechte wie ein Segelschiff gibt. Schiffe die unter Segel fahren haben vorfahrt, aber es gilt ein goldener Regel das Freizeitboote auch Berufsausübende Fahrzeuge auweichen sollte. Das ist aber kein Gesetzl, deswegen das Scheinsegel.