greyTs livingroom

greyTs livingroom

*




Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 77


Für das Wochenende ist Regen angesagt - manche Kröten haben so lange nicht gewartet.
Denkt bitte dran, daß sie noch ziemlich langsam sind nach dem langen Winterschlaf.



04 Apr 2021 - BUNT zu Ostern :)

Ich muß nicht unbedingt jedes christliche Fest feiern. Eigentlich hab ich mit Weihnachten genug. Das mit den bunten Ostereiern finde ich als Farbliebhaber aber, auch ganz ohne sie zu verstecken, natürlich schon einen sehr schönen Brauch.

Heute Mittag hab ich deshalb spontan dann doch noch ein Päckchen Färbefarben aus der Schublade gefischt,




Eier gekocht, 




und dann im Stil meiner Großmutter teils in einer,




teils in mehreren Farben ..




.. für irgendwelche nicht genauer bestimmten Zeiten gebadet.




Im Gegensatz zu den Naturfarben aus gekochtem Kohl, Kurkuma etc. geht das Färben mit löslichen Lebensmittel-Farben ja wirklich schnell und auch die Gläser sind schneller wieder gespült als h...

Mehr lesen

Eine höchst interessante Entwicklung.

Laut eines Artikels im Greyhound Star vom gestrigen 25.3.2021, läuft der Kaufprozeß für das derzeit still gelegte Greyhoundstadion in Lifford/Donnegal/Ireland auf Kosten eines unabhängigen Syndikats aus Geschäftsleuten/Greyhhoundrenn-Enthusiasten um die Familie Duffy zum Zweck der Wiederinbetriebnahme der Anlage im Sommer.

Der IGB (Irish Greyhound Board / Rasaiocht Con Eirann) hatte das Stadion aus finanziellen Gründen abgestoßen. Jetzt soll es finanziell unabhängig und ohne staatliche Subventionen privat wieder auferstehen, um der Greyhound-Renngemeinde der Regionen beidseits der inneririschen Grenze (zwischen Irland und Großbritannien) wieder eine Heimat für den Sport zu sein. 

Zum besseren Verständnis gibt es hier den Original-Text aus den Greyhound Star mit meiner deutsche Übersetzung zusammengefaßt als PDF.

[attach=1]

Es gibt jetzt ein Handbuch - hier als PDF verlinkt - in dem drinnen steht, was und wie in einem Greyhound-Kennel für Rennhunde in Großbritannien Standard sein soll. Mindeststandards für Haltung und Pflege. Auch überfällig, weil schon Ende Februar 2020 angekündigt. Glaub keiner, daß es halt irgendein Verschlag täte.. So ist es längst nicht mehr.
Es geht um Tierwohl, Notfallpläne, Sicherheit, Zwingerbau, Einbauten und Material, Dokumentation, Körperkondition, Ernährung und Wasserhaushalt, Wetterschutz, Vorbeugung und Kontrolle von ansteckenden Krankheiten, Parasitenkontrolle, Zahnpflege, Erkrankungen, Erkennen von Verletzungen und mehr.

Code of Practice for Greyhound Residential Kennels

[1]

Die Pressemitteilung vom 28.2.2020 dazu habe ich auf der Seite des Greyhound Board of Great Britain(GBGB) wieder gefunden und sie soll mal als Einführung hier in der Deutschen Übersetzung einen Einstieg geben:
Mehr lesen

Das Update zum Greyhound Commitment des GBGB im vergangenen Juni 2020 ist hier unter die Räder der Pandmie-Informationswalze geraten. Oder anders: Ich hatte es einfach übersehen.

Es tut sich viel im vereinigten Königreich. So viel, daß die Zweifel derer, die den Horrormeldungen nicht mehr glauben durchaus nachvollziehbar werden.

[1]


(Das Dokument ist zu groß, um es hier hochzuladen, auf Anfrage aber bei mir für den privaten Gebrauch zu bekommen sollte der Link mal in's leere führen.)

[1]
Weiter im Text...
CAGED Nationwide verbreitet Unsinn!
So viel ist (leider) sicher.

[1]



Zu Deutsch:

Zitat von: GreyAdvocateUK
So, nachdem Reets (Anm: von CAGED NW) angenommen hatte, daß 350 Hunde (Greyhounds) beseitigt worden wären, die zuletzt auf den Rennbahnen in Peterborough, Poole & Belle Vue gelaufen waren, ist sie eines Besseren belehrt worden. Das konnte sie nicht akzeptieren und hat die Kommentare deaktiviert, damit niemand ihren Unsinn richtigstellen kann. Was für ein Clown. Tick, tack, nicht mehr lange jetzt!
 

Zitat von: CAGED Nationwide - screenshot
Dringender Aufruf:
Wegen Zeitverschwendern deaktivieren wir die Kommentarfunktion auf diesen Beitrag.
Ca. 350 Hunde scheinen aufgehört zu haben zu laufen in den frühen Monaten 2020, da sie zuletzt vor End...

Mehr lesen

[1]

Und ja, auch wenn es 1001 Gründe geben mag gegen den Tierarzt Docherty - er ist noch immer einer der besten Tierärzte auf den Inseln für Greyhounds überhaupt. Jeder, der hier einen Greyhound auch "nur" als Haushund hat, kann froh sein um einen Tierarzt, der mit einem Greyhound umgehen kann, geschweige denn eine OP mit Blutsauerstoffmessung und Temperaturüberwachung realisieren könnte!

Wieso sind eigentlich so unglaublich viele "Tierschützer" tiermedizinische Genies und haben dann Greyhounds daheim, deren Corns sichtlich von zu lang wachsenden Krallen am Ausheilen gehindert werden. Es muß doch bitte der Schuster irgendwann mal bei seinem Leisten bleiben können!  rolleys.gif

Es wäre vielen blökenden Schafen aus der Herde gut geraten, die Coronahysterie in den Griff zu kriegen. Hören Sie sich das Schreien des verletzten Hundes im Video von den GreytAusbeutern ruhig an, denn wenn Sie einen Greyhound übernehmen als Haustier, kann sein, daß er wie meiner schon so schreit, wenn er eine Eichel z...

Mehr lesen

Corona läßt grüßen...
und das mangelhafte Verständnis unserer gut dotierten Politik-Elite für freischaffende Künstler:

icon_arrow.gif[1]

icon_arrow.gif

Ich habe das eben erst gefunden, hoffe, daß sich genug Unterstützer finden und es nicht längst zu spät ist. Kann Euch ja gar nicht sagen, wie satt ich das alles habe. 


Die ungerechtfertigten Angriffe aus der Anti-Renn-Szene gehen den Besitzern, Trainern und ihren Mitarbeitern in Irland und England zunehmend auf die Nerven. Nicht, weil sie sich angesprochen fühlen, sondern weil sie sich zu Unrecht diffamiert sehen von Menschen, denen sie Spendenbetrug mithilfe von Lügen und unhaltbaren Unterstellungen vorwerfen.

Seit im Herbst Liam Dowling als erster namhafter Vertreter der Greyhound-Trainer mal den Mund aufgemacht hat, werden zunehmend mehr Einblicke in die aktuell tatsächlichen Bedingungen von Rennhunden und ihrem Umfeld auch auf den Social-Media-Plattformen geteilt.

Ich erwarte nicht, daß sich die eingefleischten Vorurteile besessener Renn-Gegner davon werden beeindrucken lassen, aber was die Renn-Gegner derzeit so in Umlauf bringen, ist wirklich mehr heiße Luft mit Aromastoffen, denn irgendwie ernst zu nehmen.
Weder stimmen irgendwelche Zahlen mit den aktuellen Gegebenheiten überein (das ist eklatant falsch, was da kursiert),
noch sind die (echten und ernsthaften) Angebote angenommen worden, die schwarzen Schafe tatsächlich zu benennen, um ggf. ungesetzlichen Bedingungen real das Handwerk zu legen. Es gibt er...

Mehr lesen

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 77

Seite erstellt in 0.073 Sekunden mit 24 Abfragen.