greyTs livingroom

greyTs livingroom

*




Die Links zu diesem Film sind in der Linkliste längst eingestellt - aber das muß natürlich
hier auch ein richtiges eigenes Thema bekommen.
 
Es gibt sicher noch einiges, von dem ich dachte, ich hätte es längst mal eingestellt, das
aber noch fehlt.. Das hier ist in jedem Fall so ein Kapitel und ist hiermit gemacht.

Part One

http://www.youtube.com/watch?v=


Part Two

http://www.youtube.com/watch?v=


Part Tree

https://www.youtube.com/watch?v=


Um die Menschen für die Natur zu sensibilisieren wird die Cork SPCA eine neue Rubrik auf
ihrer Websie einrichten unter dem Titel "Irish Wildlife"

Neben der Bereitstellung von Information soll die Rubrik den Blick für das Leben in der Natur
vor der eigenen Haustüre schärfen und eine zusätzliche Plattform bieten um Termine zu Vogel-
oder Wal-Beobachtungen und derartigen Veranstaltungen anzukündigen.

Einmal wöchentlich soll die Rubrik, wenn sie in ein paar Wochen installiert ist, auf den neuesten
Stand gebracht werden.

Quelle 


Ich bin grad erst drüber gestolpert - das Mini-Foto läßt nichts vom Text erkennen
außer die Überschrift - ich kann also noch nicht mehr dazu sagen, wo wie was und
auch nicht welche Tierschützer sich derzeit damit befassen.

Wird ziemlich sicher bald zu finden sein..
Das Datum auf dem Foto ist der 14.5.13 - d.h. gestern.

Zitat von: The Gorey Guardian



Matthew Schwartz berichtete am 26.April 2013 für den Amerikanischen Fernsehsender
News 4 (gesponsert laut Webite von Desert Diamond Casinos) über vier Verurteilungen
von Mitarbeitern der Hunde-Rennbahn "Tucson Greyhound Park" durch das Arizona
Department of Racing. 


 
Rennbahn-Trainer Willard Eyler wurde zu einer Strafe von $1000 verurteilt, für 60 Tage
suspendiert für das dopen der Grey-Hündin "Abstract Lucina" mit anabolen Steroiden
am 26.Januar diesen Jahres und für weitere 60 Tage suspendiert dafür, sich selber
einem Drogentest wiedersetzt zu haben. Eylers wurde die Trainer-Lizenz entzogen.
Mehr lesen

08 Mai 2013 - Eine Klarstellung

Ich habe beschlossen mal so ein Album von Tierschutzfällen durch zu gehen - weil was ich
schon seit Jahren denke bestätigt sich so am deutlichsten: ALLE Tiere laufen in Irland Gefahr
es mit Menschen zu tun zu bekommen, denen das Leid von Tieren egal ist.

Die Fälle von Grausamkeiten gegenüber Greyhounds haben wie es aussieht - abgesehen von
Unfällen auf der Rennbahn und Doping - nichts zu tun mit dem Renngeschehen. Es gibt sie,
aber mit Nichten in größerem Umfang als es andere Tiere respektive Hunde triff.

   



Wieder ein wertvoller Link vom Pedigree Dogs Exposed Blog - langsam scheint es auch
in Amerika anzukommen, daß Papiere nur Papier sind und keine Garantie, maximal die
niedergeschriebene gute Absicht. Was ja nicht heißt, daß Hunde mit Papieren schlecht
wären - das wäre ja genauso falsch wie zu glauben, daß Papiere eine Qualitätsgarantie
seien.
Man muß einfach IMMER selber hin schauen, wenn man einen Hund kauft - oder eben
auf alles gefaßt sein.

           


Zitat von: The Kennel Club DOG HEATH GROUP ANNUAL REPORT 2012, S. 30
............
Generally, our results show that most breeds have an effective population size below the
recommended Minimum to maintain a sustainably low rate of inbreeding. In many cases
there is evidence that inbreeding rates could be much lower, if appropriate breeding
strategies were adopted.
.................
".......... generell zeigen die Resultate, daß die meisten Rassen eine effektive Populationsgröße
unterhalb des erforderlichen Minimums aufweisen, um die Zukunftsfähigkeit einer niedrigen
Inzuchtrate aufrecht zu erhalten. In vielen Fällen gibt es Hinweise, daß die Inzuchtrate
bedeutend niedriger sein könnte, würden entsprechende Zuchtstrategien angewandt ......... "

Übersetzung Oval@greyts.eu



Der Kennel Club hat seinen dritten Bericht zur Gesundheit der Rassehunde herausgebracht.
Der soll hier verlinkt sein - gelesen habe ich ihn noch nicht ganz, aber der oben zitierte Satz
sagt so viel, daß der Rest verspricht zumindest lesenswert zu sein.
...

Mehr lesen

Ein paar Bilder eines Pokals von des Greyhound Club of Amerika von 1912 sind mir heute über den Weg gelaufen.
Jemand wollte wissen was sich dahinter verbirgt und hat ein paar Tipps bekommen um welchen Hund es sich
handeln könnte. Was dann letztlich genau ausgezeichnet worden war hab ich nicht eindeutig rauslesen können, der
Pokal sieht aber schön aus :-)

1912 Greyhound Trophy



mit einem Klick auf die Zeichnung geht es zu den Fotos :-)



03 Mai 2013 - Kind und Hund


Eigentlich sollte das das normalste sein von der Welt - Kinder und Hunde gemeinsam. Ich wüßte
nicht, was aus mir geworden wäre, wenn ich nicht immer Tiere um mich gehabt hätte. Eine
ungute Vorstellung.
Solange sie sich gegenseitig nicht bedrängen geht das in aller Regel auch gut. Deshalb müssen
auch Kinder ohne Hunde und Hunde ohne Kindern in der Familie lernen in der Begegnung
respektvoll zu bleiben - schließlich trifft man sich auf der Straße und da soll dann genauso wie
in der Familie nie etwas passieren. 
 











Veterinary Advice for Greyhound Owners Hardcover
John Kohnke





Zitat
Buchrücken:
Greyhound specialist veterinary surgeon John Kohnke is well-known for his Vet's Advice
column in Britain's leading greyhound racing paper, the Greyhound Star. For many
years he has answered readers' letters on all aspects of Greyhound care, and it is These
practical, easy-to-follow letters and answers, packed full of Information, which form the
basis of this book.
 If your greyhound is failing to reach its full racing potential, if you have a problem with
a picky feeder, an injured dog, or a bitch with irregular seasons, you will find the answers
to all these problems in Veterinary Advice for Greyhound Owners, Illustrated with
top-quality photographs and line drawings, a wide range of racing injuries are described
and treatments are prescribed which will...

Mehr lesen

Seite erstellt in 0.09 Sekunden mit 24 Abfragen.