Themenverzeichnis
ooooooooo
2. MENSCH
2.1. Infostand
2.2. Links
2.3. Teestube / Cafe
2.3.1. Schwarzes Brett
2.3.2. Computer & Netz
2.3.3 Séparée
2.4. Bilder, Videos & Pic's
2.5. Bibliothek
2.5.1. Medien - deutsch
2.5.2. Medien - englisch
2.6. Greytalk
2.7. Veranstaltungen
2.7.1. zu spät..
2.8. Reise&bestimmungen
2.9. Urlaubsbetreuung
2.10. Nähen & Basteln
2.11. Herrgottswinkerl
3. HUND
3.1. Der Renngrey
3.2. Zucht
3.3. Aufzucht
3.4. Ernährung
3.5. Haltung & Pflege
3.6. Erziehung*Verhalten
3.7. Training
3.8. Gesundheit
3.8.1. Impfung
3.8.2. Greyhoundsperre
3.8.3 Verletzungen
3.8.4 Krankheiten
3.8.4.1. Erbkrankheiten
3.8.5. Parasiten
3.8.6. Geschwüre - Krebs
3.8.7. Schulmedizin
3.8.8. Alternativmedizin
3.8.9. Chiro & Massage
3.8.10. Hexenküche
3.9. Doping
4. LEISTUNG & PROFIT
4.1. Coursing & Jagd
4.2. Bahnrennen
4.3. Rennthemen D-A-CH
4.4. Rennen kommerziell
4.4.1. Renngeschehen Irl
4.4.2. Renngeschehen UK
4.4.3. Rennthemen USA
4.4.4. Rennthemen Aus
4.4.5. Wettgeschehen
4.5. Was sonst noch geht
5. TIERHEIM
** 5.1. Entlaufen **
5.1.1. Streuner zurück
5.2. Greys in D,A,Ch
5.3. Greys in Europa
5.4. Rehomed
5.5. Orgas/Vereine/Inis
5.6. Mfg. für Hunde
5.7. Was bisher geschah
6. TIER- & ARTENSCHUTZ
6.1. Greyhounds
6.2. Haustiere allgemein
6.3. Natur- & Artenschutz
6.4. Horrorecke

Gerade für all jene, die nicht gegen alles impfen: rechtzeitig was gegen die Blutsauger
und damit die übertragenen Krankheiten unternehmen. Tagsüber ist es hier jetzt schon
so warm, daß es nicht mehr lange dauern kann, bis die ersten Plagegeister wieder unter-
wegs sind. Und auch die erste Zecke kann schon alles mögliche mitbringen!
Mit welchem Wirkstoff man zur Zeit in welcher Gegend am besten beraten ist weiß in der
Regel der Tierarzt. Es gibt Unverträglichkeiten bei Hunden die man nicht auf die leichte
Schulter nehmen soll. Erinere mich an Berichte von fiesen Ausschlägen unter Halsbändern
- die kann man aber im Gegensatz zu einem Spot on ggf. einfach ab machen. Wer da
Probleme erwartet ist bitte doppelt vorsichtig. Der Tierarzt ist der richtige Ansprechpartner!
Zum Sinn oder Unsinn von Bernsteinketten etc. sag ich nichts - weil ich einfach nicht daran
glaube und also voreingenommen bin und folglich auch keine Erfahrungen gemacht habe.
Wird auch nie passieren..

...
1. Schritt: Miß die Länge Deines Hundes (Nase bis Schwanzansatz) in Inch und
trag das ein in das ____ Kästchen.
Klicke auf "Compute" (unter dem Kästchen von Schritt 1 - damit errechnen sich
alle folgenden Schritte )
2. Schritt: addiere 6 Inch zur Länge Deines Hundes, dann bekommst Du ___
Merke: Egal wie groß Dein Hund ist - es sind immer 6 Inch.
3. Schritt: Errechne das Quadrat dieser Zahl (multipliziere sie mit sich selber)
um die Fläche in inch² zu bekommen.
Die Formel für die Platzbedarfsberechnung für Puppy Mill Hunde laut USDA
lautet: (Länge des Hundes in inches+6)² = Quadrat-Inch vorgeschriebener
Käfigfläche.
4. Schritt ........
(ich spare mir das zu übersetzen wie man die Inch in Fuß umrechnet etc, weil eh
längst alles klar ist .........) .........
1 Inch = 2.54 cm
6 Inch = 15,24 cm
12 Inch = 1 Fuß = 30,48 cm
USDA = U.S. Department of Agriculture
Für einen 75 cm Greyhound ergibt sich nach der Formel eine Grundfläche von
etwa 90 x 90 cm - also nicht mal 1 m²!!! In Puppy Mills ist diese Fläche für viele
Hunde ihr "Lebens"raum den sie zum Teil nie verlassen!
Wenn ich solche Dinge lese wird mir übel.
Und es ist mir daran gelegen festzustellen, daß was dort passiert zwar Tierzucht
ist, diese...
Aber so einfach ist es natürlich wieder nicht. Man hat dann Formeln aufgestellt
wie viele Menschenjahre das erste Jahr des Hundes , das zweite Jahr.. wäre.
Alles furchtbar kompliziert und dann ... werden ja nicht alle Rassen gleich alt.
Heute hab ich einen Rechner gefunden, mit dem man das Hundealter abhängig
von der Rasse in Menschenalter übertragen lassen kann:
Losses at greyhound racing firm double to €325k
Irish Examiner, 20.12.2012
Verluste einer Greyhoundrenn-Firma verdoppeln sich auf 325 Tausend €
von Gordon Deegan
Einen Verlust von fast einer Million Euro beim Verkauf des alten Stadiums im vergangenen Jahr (2011)
verdoppelt die Verluste der Limerick Greyhound Racing Company, einer Firma im Besitz des Bord na gCon
(IGB).
Neueste Unterlagen, die die Firma eingereicht hat zeigen, daß sich die Verluste um 153% von 128.401 €
auf 325.983,- € erhöht haben.
Ein Sprecher des Bord na gCon sagte gestern Abend, daß in den Unterlagen die Einnahmen aus den
Toto-Wetten nicht mit eingerechnet seien und würde man diese Einnahmen mit berücksichtigen, die Bilanz
einen Gewinn von 167.000 € aufweisen würde.
Die Unterlagen weisen Einnahmen in Höhe von 1.5 Millionen € für den Verkauf von Markets Field 2011 aus.
Der Buchwert des Anwesens lag bei 2.434 Millionen € wodurch ein Verlust von 934.000,- € durch den
Verkauf entstand. Die Firma überwies 1,49 Millionen € an Bord na gCon aus dem Verkauf neben 772.533,- €
aus der Geschäftsbilanz.
Weiter wurden 368.254,- € Abschreibung geltend gemacht für den fehlgeschlagenen...
Zitat medienhaus-karlsruhe.de
"Grüne für Steuer auf Plastiktüten von 22 Cent
Berlin (dpa) -
Auf umweltschädliche Plastiktüten sollte nach Überlegungen in den
Reihen der Grünen künftig eine Steuer von 22 Cent erhoben werden.
Die Verwendung erdölbasierter Kunststoffe müsse dringend
eingeschränkt werden.
---------weiter--------- "
und
Dürfen wir dann annehmen, daß sich das auch bald erledigt hat?


...
Für die Abschaffung der Hundesteuer in Deutschland/
Gegen die Willkür der Hundesteuer-Erhebungen

Die Petition läft in knapp 2 Monaten aus, bis dahin sollen das noch einige
Tausend Unterschriften mehr werden...
Vielleicht unterschreibst D u?
Und natürllich macht es Sinn, das Thema weit zu verbreiten.
Vor einigen Wochen haben wir bereits auf Fälle hin gewiesen, bei denen sich
Personen fälschlich als CSPCA-Inspektoren ausgegeben haben, die Situation
hat sich in den vergangenen 14 Tagen noch verschärft. Es wird behauptet, daß
zwei Personen, die sich im Norden Corks als CSPCA-Inspektoren ausgegeben
haben, einem älteren Herrn seinen Hund abgenommen haben. Da sie
Privatpersonen sind, die sich nur als CSPCA-Inspektoren ausgegeben haben,
haben diese Personen den Hund gestohlen, unabhängig davon aus welchem
Grund oder mit welcher Intention sie das getan haben. Wir arbeiten sehr eng
zusammen mit einer Garda Siochana und Lisa O Donovan (Inspektor für die
ISPCA) da dieses Verhalten beiden Wohltätigkeits-Organisationen große
Schwierigkeiten verursacht und hoffentlich können durch eine Verbreitung der
Fakten diese Personen strafrechtlich verfolgt werden. Die Vorwarnung wird
hoffentlich die Bevölkerung schützen vor diesen falschen "Inspektoren"
Wenn ein Inspektor der CSPCA bei Ihnen zu Hause oder am Arbeitsplatz etc
anruft , ist er
1. an seinem Auto zu erkennen, CSPCA steht seitlich sowohl auf den weißen
Wagen (Warden)...

upps - das ist dann doch etwas größer und mußte natürlich geflickt werden

Der passende Schneider hat für solche Reperaturen heute Klammern statt Nadel und Faden
und heißt auch nicht mehr Schneider sondern Tierarzt - schön wenn der dann auch am Samstag
Spätnachmittag/Abend da ist und sich kümmert.

Jetzt läuft sie mit Verband in fürchterlich modischen Farben herum,
benimmt sich aber glücklicherweise ziemlich standesgemäß und läßt das alles schön heilen.

...
Original bei tripawds.com: Osteosarcoma Gene Identified in Greyhounds
- sinngemäß übertragen (hoffe ich zumindest... )
Auf dem 10. Solvang Greyhounds Festival, das GERYTlegs jährlich veranstaltet um
Spenden zu sammeln um Greyhounds mit gebrochenen Beinen helfen zu können, wurde
bekannt gegeben, daß Dr. Guillermo Couto und Dr. Carlos E. Alvarez die genetische
Grundlage für ein erhöhtes Knochenkrebsrisiko beim Greyhound entdeckt haben.
Die rein aus Spenden finanzierte Forschungsarbeit hat laut Abstract einen ungewöhn-
lichen Ansatz verfolgt. Osteosarcome (OSA) seien unter den Knochenkrebsarten die
Häufigsten sowohl bei Mensch als auch Hund und der Greyhound als am häufigsten
betroffene Rasse für die Forschung prädestiniert.
Dr. Alvarez schlug vor, daß jene Genmutation, die eine Entstehung von Knochenkrebs
begünstigt durch die Leistungszucht befördert worden wäre weil sie gleichzeitig eine
verbesserte Rennleistung zur Folge hätte. Wenn das nun wahr wäre und alle Renn-
Greyhounds auf beiden Chromosomen diesen Defekt trügen, so der Text weiter, könne
man mit den klassischen Methoden keine Abweichungen erkennen (bei der Abweichungen
von der Norm erfaßt werden). Er schlug eine innovative Methode
Details für das Event 2013 sollen bald eingestellt werden. Bis da, heißt es,
" .. check out the video highlights and winners from last year below"
Das tun wir natürlich mit u.a. Iris Rutschmann-Wittig

National Greyhound Gathering Day 2012
http://www.youtube.com/watch?v=