Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 77



2 Kommentare
RUNNING DOG MAINTENANCE
von Penny Taylor






ZitatNotes:
Sports medicine and occupational health for the working longdog. Aimed at pure-
bred hounds and lurchers alike, this is a useful, practical book which fills a void in
the literature of the running dog. By virtue of their work, running dogs suffer from
quite specific injuries and ailments. Veterinary works deal with dog health in
general, whilst lurcher and sighthound books do not analyse working hounds'
problems in such depth. Penny Taylor looks at what the hound in the field is up
against and its physical effects. She suggests ways of avoiding harm in the first
place and dealing with the problems which do inevitably arise. Chapters include;
exercise and conditioning; muscles - function, strains, ruptures and treatment;
bones and joints; feet - no foot, no dog; skin; eyes, ears, noses and throats;
teeth; nutrition; bitches and their seasons; parasites - internal and external; stuff
that can kill your dog; housing; mental health. A well thought-out book which will
help even the experienced solve and avoid many problems: for the beginner, it
shows exactly and systematically what you are exposing your dog to, in pictures
as well as text
...

Mehr lesen

1 Kommentar
Oder wenigstens diejenige die bei der Polizei als Diensthunde tätig sind.

http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/news/4800847/CPS-demands-witness-statement-from-dog.html

1 Kommentar


Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann ist der Podcast
noch bis zum 8. März verfügbar.
Der Beitrag über die Greyhounds beginnt etwa bei Minute 8:15


0 Kommentare
BiN - Stella (Kenzie), Grey, weiblich, *2004

- VERMITTELT -


Stella (Kenzie)

Rasse: Greyhound
Geschlecht: weiblich
Geb.: *2004
Kastriert: ja
Größe: groß
Verträglich: ja
Kinder: ja
Katzen: ja
Charakter: lieb, verschmust, anhänglich
vermittelt von







Die liebe Stella sucht Aufgrund einer beruflichen Veränderung des Frauchens ein neues
Zuhause. Stella ist eine wunderbare und sehr verschmuste Greydame. Sie würde sich
am liebsten in das Herz des Menschen einschließen und danach den Schlüssel wegwerfen.

Glatte Böden, Treppen und Stubenreinheit sind für sie eine Selbstverständlichkeit. Sie
,fährt gerne Auto, geht gerne mit ins Büro und untersucht dort den Mülleimer - danach
nutzt sie gerne die Zeit für einen Schönheitsschlaf. Stella bleibt auch in Hundgesellschaft
problemlos ein paar Stunden alleine.

Sie ist verträglich mit anderen Hunden, egal ob gross oder klein. Stella lebt nach dem
Motto: "Let the sunshine in your heart" - wer genau so einen Hund sucht, der darf sich
gerne für diesen besonderen Sonnenschein melden !


...

Mehr lesen

1 Kommentar

Der Zusammenhang von Geschlecht, Hormonen und der Behandlung von
Krankheiten ist in den letzten Jahren endlich zunehmend in den Fokus
gerückt. Denn: Die Hormone haben einen enormen Einfluß auf unseren
Stoffwechsel und folglich sind die kleinen Unterschiede dann doch groß.

Auf Umwegen habe ich die Internetpräsenz des Universitäts-Professors
DDr. Johannes Huber aus Wien gefunden. Das will ich hier unter "Mensch"
verlinken, weil sich dort zu den Zusammenhängen von im wesentlichen
geschlechtsspezifischen, aber auch anderen Hormonen und ihren Aus-
wirkungen auf den Körper in allgemeinverständlicher Sprache, aufbauend
auf fundiertem medizinischem Wissen ziemlich viel erklärt findet, was uns
das Leben leichter machen kann.



Vieles bezieht sich hier speziell auf den weiblichen Hormonhaushalt, aber
auch z.B. die Prostata habe ich mehrfach angesprochen gesehen beim
quer Lesen vorhin und dann gibt es immer wieder den Vergleich zum Mann,
womit auch der dort das eine oder andere sogar tatsächlich für sich selber
finden kann.
Auch zum Thema dick werden und die Zusammenhänge mit den Hormonen
ist bei weitem nicht frauenspezifisch. Die Herren müssen nur - wie sonst
immer die Frauen - in Kauf nehmen sich

...

Mehr lesen

0 Kommentare
.. habe ich noch nirgends im Netz eindeutiger formuliert gefunden
als in diesem Text in The Saturday Review aus dem Jahr 1885.



Der einmal auf Nase jagende Greyhound ist demnach "korrumpiert"
und mühe sich nicht mehr um Geschwindigkeit sondern versuche es
mit Taktik - das ist aber (schon 1885!!!) nicht gewollt!
Solcher Greyhounds, heißt es, solle man sich augenblicklich entledigen
weil sich diese Unart in Windeseile im gesammten Kennel ausbreite.

Man lese und staune - und lernt wieder etwas dazu!


edit Oval 5, 21.2.2020 - leider kann ich das nicht mehr auftreiben - Copyright bei der NYT - das ist einfach schade.

0 Kommentare
Quelle/Originaltext engl.

Der Lurcher und die Eule

Willow ist eine Schleiereule und Merlin ist ein Lurcher. Sie sind
Freunde geworden auf gemeinsamen Ausflügen.

Willows Halter Lxxxx Pxxxxxx ist mit den beiden draußen unter-
wegs gewesen und wenn der Vogel genug Bewegung hatte, hat
sie ihn auf den Rücken des Hundes gesetzt.

Merlon schien sich daran nicht zu stören und Spaß daran zu
haben den Vogel auf seinem Rücken zu tragen. Inzwischen sind
sie ein gewohnter Anblick geworden im Pen y Bryn Falconry
centre (Pen y Bryn Falkener-zentrum) in Llanfihangel Glyn Myfyr,
North Wales.

Pxxxxxxx sagt: "Sie sind unzertrennlich. Die Passanten bleiben
stehen und lachen wenn sie sie vorbeigehen sehen."

Willow liebt es besonders mit ausgebreiteten Flügeln auf Merlins
Rücken zu sitzen wenn der richtig rennt.

Übersetzung Oval@greyts.eu





...

Mehr lesen

0 Kommentare


Soll man die Haltung gefährlicher Wildtiere in Privathand reglementieren?
Wie weit?
Oder gleich verbieten?
Kann man einen Tieger mit einer Eule gleich setzen?


Und wie sieht das dann mit den gefährlichen Haustieren aus - denke mal Schwein zum Beispiel...



5 Kommentare
Die National Greyhound Association (NGA) ehrt Pat Dalton


Am 25.April diesen Jahres wird Pat Dalton der NGA's Lifetime Achievement Award
überreicht. Der seit 2010 jährlich vergebene Preis für das Lebenswerk eines Greyhound-
veteranen soll Pat Dalton für seinen Einsatz und Erfolg in der Zucht, Kennelführung,
in den Rennen seiner Hunde und für seinen Einsatz zugunsten des Greyhound-Sports
ehren. Der heute 76 jährige ist mit seinen Hunden seit 60 Jahren Teil des Zucht und
Renngeschehens und hat sich für Änderungen immer an vorderster Front beteiligt wenn
es darum ging, Neuerungen zu beschließen zugunsten eines sauberen Sports mit den
Greyhounds. Mehr dazu auf der Seite der NGA unter dem Titel Dalton to be honored


Viel Feind viel Ehr heißt es und so ist das natürlich auch hier.
Denn wer sich aktiv für die Rennindustrie einsetzt zieht sich entsprechend den Ärger der
Renn-Gegner zu. Die Kritiker der Greyhound Rennen sehen keinen Wert in erfolgreichen
Blutlinien und bemängeln die große Zahl gezüchteter Hunde.

Für den Renngreyhound haben sich sicher nicht viele so umfassend und über einen so
langen Zeitraum so intensiv beschäftigt.

Wer über Pat Daltons Haltung zum Greyhound und zur Zucht mehr erfahren...

Mehr lesen

0 Kommentare
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 77