Forum > 2.4. Bilder & Videos / Pic's
Landschaft, die Erste - REHE
Oval 5:
Es gäbe für beide Möglichkeiten Erklärungen hier.
Einerseits werden die weißen Tiere eben wegen des Aberglaubens weniger bejagt. Sie können also an sich einen Auslese Vorteil haben - aufgerechnet mit dem Nachteil in der Natur durch die weiße Farbe könnte das zumindest zu einem stabilen Bestand an reinerbigen weißen Tieren führen.
Für die andere Möglichkeit spricht, daß Damwild gerne im Gehege gehalten wird und durchaus immer mal ausgebüxte Tiere mit den wilden hier laufen. Das ist dann z.B. daran zu erkennen, daß ihnen die natürliche Scheu komplett fehlt. An solchen verwilderten Tieren kann ich dann mit den Hunden an der Leine einfach vorbei gehen auf ~100 Metern Abstand und statt weg zu laufen, legen sie sich einfach wieder in's hohe Gras. Für wirklich wilde Bestäde undenkbar. Hab ich aber letztes Jahr hier mehrfach erlebt.
Vielleicht stocken die Jäger ihre Herden so einfach auf, um mehr Wild jagen zu können.. alles denkbar und eine Absicht wäre sicher nie nachweisbar, selbst wenn man sich darum bemühen würde.
Mir ist es egal, ich hab mich einfach über die schönen Fotos gefreut - so ein Motiv hat man ja nicht alle Tage :)
tadmin:
Wir haben hier Rehe vor der Haustür. Zur Zeit sogar mit Kitz.
Oval 5:
Das Wochenende hat natürlich nicht nur Hunde-Fotos gebracht.
Diesmal habe ich auch mal wieder was für das Rehe-Thema:
Eigentlich war ich nicht mal sicher, was ich da überhaupt vor mir hatte. Sie waren
schon ein Stück weit weg und die schwarzen Zacken aus der Wiese hätten durchaus
auch Krähen sein können.
Daß es Rehe waren - und wie viele!!! - habe ich erst auf den Fotos tatsächlich gesehen.
Eigentlich gibt es so viele, daß für ein paar Wölfe genug da sein sollten. Wenn sich die
nur daran halten würden, Rehe zu jagen und nicht Schafe...
Oval 5:
Rehe und Damwild sind Tiere, für die es ein starkes Teleobjektiv braucht.
Das hatte ich jetzt eine Weile nicht wie viele Jahre davor und bis ich mit dem neuen wirklich warm bin, wird sicher auch noch etwas brauchen. Die gröbere Körung der Fotos ist nach einem Jahr mit der genialen Makro-Linse gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig. Vergleiche ich aber die vergrößerten Ausschnitt der guten Linse mit den Ergebnissen des neuen Teleobjektivs, dann gewinnt das Tele um Längen.
Und eine Linse, die die Qualität bringt, die ich gerne hätte ist a) unbezahlbar und b) nicht zu brauchen für einen Spaziergang.
Also langer Rede kurzer Sinn: Ich bin's zufrieden mit den neuen Möglichkeiten, die mir die Flexibilität auf dem Spaziergang mit einem einzigen Objektiv wieder ermöglicht.
Das Damwild-Rudel mit dem weißen Leit(?)Tier hatte ich lange nicht gesehen, umso mehr hab ich michgefreut, als es mir neulich wieder mal begegnet ist. Mit etwas Konzentration (und ggf. einer guten Brille) kann man in der Mitte dieses Fotos einen kleinen weißen Punkt erkennen. Daß ist das weiße Tier aus dem Rudel ... :)
Und so sieht das dann aus, wenn man den Zuawaziaga bemüht:
Oval 5:
... und weil ja selten eine Besonderheit alleine kommt...
hab ich dann ein paar Stunden nach den Kranichen am Heimweg vom Einkauf ein paar Rehe im Wald stehen sehen direkt neben der Straße. Mein "Jagdtrieb" war geweckt. Also langsam an die Seite gefahren, will ich aus dem Auto aussteigen, um zurückzugehen und die Tiere zu fotografieren. Beim Rausschauen aus der Seitenscheibe bin ich dann nochmal vorsichtiger geworden und hab erst mal leise das Fenster geöffnet....
Das sind zwei Herden Damwild... Die eine mit und die andere ohne weißem Tier.
Und ein Sprung Rehe davor...
Dann bin ich ruhig ausgestiegen, an der Straße zurück gegangen, weil ich ja eigentlich das Wild ganz nah haben wollte.
Langsam begreift sie, daß da was falsch ist.
Ich hab mich dann nochmal den Herden auf der anderen Straßenseite gewidmet. Rund 600 Meter trennen die Tiere uvon mir.
Gezählt hab ich später insgesamt 80 Tiere - 4 Rehe und 76 Stück Damwild! Das fühlt sich an, wie in einem Wildpark, mindestens einem Nationalpark, nicht wie in einer Monokultur-geprägten landwirtschaftlichen Gemeinde.
Manchmal quert das Damwild den Weg, auf dem wir mit den Hunden fahren nur wenig vor dem Gespann. Wenn das so große Herden sind, könnte sein, daß wir mal mitten drinnen stecken bleiben shocked.gif Muß man nicht unbedingt haben... wink.gif
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete