Antworten

greyTs livingroom

*





Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
Hilfe (Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip, jpeg
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 1760KB, maximale Individualgröße 380KB
Bitte beachten sie, dass keine Datei ohne Genehmigung eines Moderator angehängt wird.
Verifizierung:
Wenn eine Hündin Junge bekommt ist sie ..:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Oval 5
« am: 25.05. 2012, 02h03 »



 
Sepulkralkultur - Was das ist?
Bleiben wir doch gleich hier im Museum und lesen nach:

Zitat
Das Begriff Sepulkralkultur  leitet sich vom lateinischen sepulcrum ab und bedeutet
Grab, Grabstätte und umfasst alle kulturellen Erscheinungen im Zusammenhang mit
Sterben, Tod, Bestatten, Trauern und Erinnern: Gräber, Särge und Bestattungsriten
und -bräuche, auch Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler und kann so
im weitesten Sinne auch als Trauer- und Begräbniskultur verstanden werden ------>

Damit ist auch klar, was dieser Thread im Hergottswinkerl zu suchen hat.


Zitat
Über uns
Es gibt zwei entscheidende Impulse für die Fortentwicklung der Kultur: Die Liebe -
und den Tod!
Dem Tod in all seinen Facetten widmet sich das Museum für Sepulkralkultur, einem
Thema, das bei vielen Menschen Emotionen, vielleicht sogar Sorge und Angst hervorruft.
Wer das Museum besucht hat, wird an der Ausgangstür mit den Worten verabschiedet:
Leben Sie wohl!
Die Endlichkeit des Lebens mag auf den ersten Blick bedrückend sein, aber sie verleiht
ihm auch seine unwiederbringliche Einmaligkeit.  ----------->

Dem Tod die Aufgabe zuzuteilen, die Einmaligkeit des einzelnen Lebens spürbar zu machen -
der Gedanke hat mir gefallen.   

Seite erstellt in 0.162 Sekunden mit 72 Abfragen.