Hm, bei meinen Hunden achte ich streng darauf, ob und welches Getreide ich füttere. Mein Westie vertrug gar kein Getreide, auch keine Hirse oder Amaranth, er reagierte auf alles allergisch.
Mein aktueller Manchester Terrier erhält ebenfalls nicht regelmäßig Getreide, bekommt also Trockenfutter/ Dose ohne Getreide. Ja, er kann Getreide verdauen und wenn ich ein Käsebrot esse, dann bekommt er ein Stückchen ab. Ebenso verträgt er sehr gut Naturreis, der aber gründlich weich gekocht sein sollte, da er ihn sonst erbricht. Der übliche 10 min Kochbeutelreis ist für ihn unverträglich und wird erbrochen. Dauerhaft sollte ein Manchester Terrier jedoch zumindest ohne Weizen ernährt werden. Weizen wird nicht gut vertragen, wobei ich nicht von einer Allergie sprechen möchte. Es kommt nur zu Problemen wie verstopfte Analdrüsen, glanzloses Fell mit Schuppen, hin und wieder Hautausschläge. Hirse/ Amaranth erhalten viele, die gebarft werden und kommen gut klar.
Bei meinem Whippet-Jungspund füttere ich dasselbe Futter wie beim Terrier, also ohne Getreide, da ich keine Lust habe, zwei verschiedene Futter zu kaufen. Daher weiß ich nicht, ob Whippet mit Weizen, der nun mal überwiegend in Trofu verbaut wird, klar kommt. Reis habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei manchen Rassen ist es so, dass sie mit Weizen nicht gut zurechtkommen. Teilweise auch nicht mit Reis.
Daher habe ich mir relativ viele Gedanken über die Ernährung meiner Hunde gemacht und bin froh, dass ich ein passendes Futter gefunden habe. Allerdings bin ich echt werbegeschädigt und denke oft, dass ich doch noch mal was anderes ausprobieren sollte, weil es so lecker klingt klimper.gif. Nur das Beste für die Jungs! icon_mrgreen.gif
Joker