Neurologie: Kurze Pausen helfen bei motorischem Lernen

Forum > 2. Mensch

Neurologie: Kurze Pausen helfen bei motorischem Lernen

(1/1)

Oval 5:

--- Zitat von: Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissen­­schaften in Leipzig, 8.8.2019 ---Mach mal Pause! Stimulation des Gehirns hilft beim motorischen Lernen

Die Fähigkeit, neue motorische Abläufe erlernen zu können, ist ein Leben lang Voraussetzung dafür, unabhängig und flexibel den Alltag zu meistern. Viele Fertigkeiten, wie die Bedienung des Smartphones, das Schreiben auf einer Tastatur oder Fahrradfahren führen wir tagtäglich automatisch und ohne nachzudenken aus - mussten sie aber anfangs durch wiederholtes Üben mühsam erwerben. Das motorische Lernen erfolgt dabei sowohl während des aktiven Übens neuer Abläufe, als auch in den Pausen danach - obwohl nicht weiter geübt wird. Diese Pausen sind besonders wichtig, denn hier verfestigt sich das Gelernte, so dass es später wieder abgerufen werden kann. In einer gemeinsamen Studie beschreiben Jost-Julian Rumpf vom Universitätsklinikum Leipzig und Gesa Hartwigsen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften nun, dass dieses Verfestigen der geübten Abläufe wahrscheinlich bereits während kurzer Unterbrechungen des Übens einsetzt und durch Hirnstimulation verbessert werden kann.


---weiter--->
--- Ende Zitat ---

Die nächste Phase der Forschung soll sich auf ältere Menschen beziehen - nach einem Schlaganfall z.B. muß man ja viel neu lernen. Vielleicht läßt sich den Betroffenen so effektiv helfen. 

Für uns als Hundehalter könnte auch beim Hund in den kurzen Pausen ein Vorteil liegen - wenn der Hund da so tickt wie der Mensch ....

Die Studie "Interleaving Motor Sequence Training With High-Frequency Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation Facilitates Consolidation" findet man hier icon_arrow.gif

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln