ooooooooo
2. MENSCH
2.1. Infostand
2.2. Links
2.3. Teestube / Cafe
2.3.1. Schwarzes Brett
2.3.2. Computer & Netz
2.3.3 Séparée
2.4. Bilder, Videos & Pic's
2.5. Bibliothek
2.5.1. Medien - deutsch
2.5.2. Medien - englisch
2.6. Greytalk
2.7. Veranstaltungen
2.7.1. zu spät..
2.8. Reise&bestimmungen
2.9. Urlaubsbetreuung
2.10. Nähen & Basteln
2.11. Herrgottswinkerl
3. HUND
3.1. Der Renngrey
3.2. Zucht
3.3. Aufzucht
3.4. Ernährung
3.5. Haltung & Pflege
3.6. Erziehung*Verhalten
3.7. Training
3.8. Gesundheit
3.8.1. Impfung
3.8.2. Greyhoundsperre
3.8.3 Verletzungen
3.8.4 Krankheiten
3.8.4.1. Erbkrankheiten
3.8.5. Parasiten
3.8.6. Geschwüre - Krebs
3.8.7. Schulmedizin
3.8.8. Alternativmedizin
3.8.9. Chiro & Massage
3.8.10. Hexenküche
3.9. Doping
4. LEISTUNG & PROFIT
4.1. Coursing & Jagd
4.2. Bahnrennen
4.3. Rennthemen D-A-CH
4.4. Rennen kommerziell
4.4.1. Renngeschehen Irl
4.4.2. Renngeschehen UK
4.4.3. Rennthemen USA
4.4.4. Rennthemen Aus
4.4.5. Wettgeschehen
4.5. Was sonst noch geht
5. TIERHEIM
** 5.1. Entlaufen **
5.1.1. Streuner zurück
5.2. Greys in D,A,Ch
5.3. Greys in Europa
5.4. Rehomed
5.5. Orgas/Vereine/Inis
5.6. Mfg. für Hunde
5.7. Was bisher geschah
6. TIER- & ARTENSCHUTZ
6.1. Greyhounds
6.2. Haustiere allgemein
6.3. Natur- & Artenschutz
6.4. Horrorecke
Neueste Beiträge
#81
Teil 2
Ich genieße so, daß es endlich wieder grün wird!

Über uns kreist ein riesiger Greif - nicht lange genug, als daß ich hätte erkennen können, womit wir es zu tun haben.

Brav sind sie - warten geduldig, bis ich weiter gehe


Die Windräder werden immer mehr. Viele stehen dann dauernd still. Kann ich nicht verstehen.

Die Wälder sehen böse zerrupft aus. Ich hoffe so sehr, daß dieses Jahr viel und oft genug Regen fällt.

Mais...

Ein Hase sitzt völlig reglos über Minuten am Waldrand, schaut aus wie ein Ast aus der Ferne. Das Foto holt ihn mir aus geschätzt 100 Metern nah genug, um ihn zu erkennen.

Fröhlich sind sie


Wir haben einen neuen Dorfbewohner - letztens war er zum zweiten Mal im Garten, hat sich den Rasenschnitt angeschaut. Bevor er geflogen ist, hatte er alles wieder fallen lassen, wird wohl nicht so perfekt gewesen sein. Gewaltig große Vögel!

Im Nest oben konnte ich nichts erkennen und dachte, sie wären doch wieder weitergezogen. Die Fotos haben gestern dann bewiesen: Sie ist noch da - ich hoffe beide... In den letzten Jahren war das Nest nie wirklich bewohnt gewesen. Es gibt angeblich nicht viel Futter bei uns für Störche. Schauen wir, was uns bevorsteht. Bevor ich die Hunde in den Garten lasse, schau ich jetzt jedenfalls immer noch mal genau ..

Ich genieße so, daß es endlich wieder grün wird!

Über uns kreist ein riesiger Greif - nicht lange genug, als daß ich hätte erkennen können, womit wir es zu tun haben.

Brav sind sie - warten geduldig, bis ich weiter gehe



Die Windräder werden immer mehr. Viele stehen dann dauernd still. Kann ich nicht verstehen.

Die Wälder sehen böse zerrupft aus. Ich hoffe so sehr, daß dieses Jahr viel und oft genug Regen fällt.

Mais...

Ein Hase sitzt völlig reglos über Minuten am Waldrand, schaut aus wie ein Ast aus der Ferne. Das Foto holt ihn mir aus geschätzt 100 Metern nah genug, um ihn zu erkennen.

Fröhlich sind sie



Wir haben einen neuen Dorfbewohner - letztens war er zum zweiten Mal im Garten, hat sich den Rasenschnitt angeschaut. Bevor er geflogen ist, hatte er alles wieder fallen lassen, wird wohl nicht so perfekt gewesen sein. Gewaltig große Vögel!

Im Nest oben konnte ich nichts erkennen und dachte, sie wären doch wieder weitergezogen. Die Fotos haben gestern dann bewiesen: Sie ist noch da - ich hoffe beide... In den letzten Jahren war das Nest nie wirklich bewohnt gewesen. Es gibt angeblich nicht viel Futter bei uns für Störche. Schauen wir, was uns bevorsteht. Bevor ich die Hunde in den Garten lasse, schau ich jetzt jedenfalls immer noch mal genau ..

#82
Teil 1
So, heute gibt's mal wieder Fotos von einem ganz normalen Spaziergang, nicht nur aus dem Garten.
Wir waren zuletzt oft mit dem Rad unterwegs gewesen, da ist das mit den Fotos nicht so prickelnd.
Für die Greyhound-Neulinge sei dazu gesagt, daß man Radfahren wirklich nur mit Umsicht und immer gewahr der Grenzen des Greys machen soll, um die Gefahr eine Greyhoundsperre unbedingt zu vermeiden! Also nie überlasten. Niemals! Lieber langsamer werden, eine Pausen zu viel kann nie schaden. Ein Greyhound ist nun mal ein Sprinter und kein Dauerläufer. Wir sind derzeit nach 3 Km wieder zuhause zurück und haben dabei noch Pausen eingelegt! Für so ziemlich jede andere Hunderasse geht es da erst los. Mit entsprechendem Training, mäßigem Tempo und Pausen kann man auf längere Sicht vermutlich auch mehr rausholen, aber für den Anfang reicht das völlig. Und den Hunden macht es dann auch Spaß.
Aber heute, wie gesagt, gibt es mal Spaziergangsfotos. Von gestern
Die rote Kastanie der Nachbarn blüht.

Ein junge Mischling ist aufgebracht, weil wir es wagen an seinem Hof vorbei zu gehen.

Die beiden wissen genau, wo sie hin wollen.

Der Weg ist schon wieder sandig.. Eigentlich hatte ich erwartet, daß die Regenfälle länger vorhalten würden - tun sie nicht.


Da ist mal nicht alles totgespritzt

Der Raps ist dagegen praktisch komplett alleine auf einer riesigen Fläche. Den Bauern wird das gefallen, für die Artenvielfalt ist es bei der Größe der Feder der absolute Untergang. Man muß halt wissen, was man will und entsprechend auch handeln. Bienenhotel hier und monströse Monokultur-Landwirtschaft dort ist einfach nur Augenauswischerei. Die Artenvielfalt ist kein Luxus, sondern unsere Lebensgrundlage. Ich für meinen Teil möchte gerne weiter leben und freu mich auch, wenn ich die Schwalben zwitschern höre. Die brauchen halt ausreichend unvergiftete Insekten zum Fressen...





Fotos findet sie noch immer doof. Dabei ist sie so eine Hübsche

So, heute gibt's mal wieder Fotos von einem ganz normalen Spaziergang, nicht nur aus dem Garten.
Wir waren zuletzt oft mit dem Rad unterwegs gewesen, da ist das mit den Fotos nicht so prickelnd.
Für die Greyhound-Neulinge sei dazu gesagt, daß man Radfahren wirklich nur mit Umsicht und immer gewahr der Grenzen des Greys machen soll, um die Gefahr eine Greyhoundsperre unbedingt zu vermeiden! Also nie überlasten. Niemals! Lieber langsamer werden, eine Pausen zu viel kann nie schaden. Ein Greyhound ist nun mal ein Sprinter und kein Dauerläufer. Wir sind derzeit nach 3 Km wieder zuhause zurück und haben dabei noch Pausen eingelegt! Für so ziemlich jede andere Hunderasse geht es da erst los. Mit entsprechendem Training, mäßigem Tempo und Pausen kann man auf längere Sicht vermutlich auch mehr rausholen, aber für den Anfang reicht das völlig. Und den Hunden macht es dann auch Spaß.
Aber heute, wie gesagt, gibt es mal Spaziergangsfotos. Von gestern

Die rote Kastanie der Nachbarn blüht.

Ein junge Mischling ist aufgebracht, weil wir es wagen an seinem Hof vorbei zu gehen.

Die beiden wissen genau, wo sie hin wollen.

Der Weg ist schon wieder sandig.. Eigentlich hatte ich erwartet, daß die Regenfälle länger vorhalten würden - tun sie nicht.


Da ist mal nicht alles totgespritzt

Der Raps ist dagegen praktisch komplett alleine auf einer riesigen Fläche. Den Bauern wird das gefallen, für die Artenvielfalt ist es bei der Größe der Feder der absolute Untergang. Man muß halt wissen, was man will und entsprechend auch handeln. Bienenhotel hier und monströse Monokultur-Landwirtschaft dort ist einfach nur Augenauswischerei. Die Artenvielfalt ist kein Luxus, sondern unsere Lebensgrundlage. Ich für meinen Teil möchte gerne weiter leben und freu mich auch, wenn ich die Schwalben zwitschern höre. Die brauchen halt ausreichend unvergiftete Insekten zum Fressen...





Fotos findet sie noch immer doof. Dabei ist sie so eine Hübsche


#83
Ich hatte länger wenig eingestellt, weil ich gehofft hatte, daß wir mit dem Umbau der Software schneller fertig werden.
Damit die Lücke jetzt nicht so groß wird, gibt es zumindest eine Sammlung einzelner Fotos zum Thema Wausizeit.
(Kann sein, daß die Bilder nicht angezeigt werden, die Links funktionieren aber, wenn ich sie in einem anderen Tab öffne...
Die Lösung: Den Tracking-Schutz für die betroffene Seite im Browser deaktivieren ;-) Geht doch :-)
4.4.23

7.4.23

19.4.23



22.4.23

25.4.23

27.4.23
Langsam wird es wärmer..

29.4.23


30.4.23


1.Mai 23

2.5.23

3.5.23

5.5.23


13.5.23


17.5.23

und dann sind wir aktuell

Damit die Lücke jetzt nicht so groß wird, gibt es zumindest eine Sammlung einzelner Fotos zum Thema Wausizeit.
(Kann sein, daß die Bilder nicht angezeigt werden, die Links funktionieren aber, wenn ich sie in einem anderen Tab öffne...
Die Lösung: Den Tracking-Schutz für die betroffene Seite im Browser deaktivieren ;-) Geht doch :-)
4.4.23

7.4.23

19.4.23



22.4.23

25.4.23

27.4.23
Langsam wird es wärmer..

29.4.23


30.4.23


1.Mai 23

2.5.23

3.5.23

5.5.23


13.5.23


17.5.23

und dann sind wir aktuell


#84
#85
Es geht vorwärts - versprochen

.
#86
Nach einigen Wochen getrennten Übungseinheiten, sind die beiden heute das zweite Mal gemeinsam am Fahrrad mit mir unterwegs gewesen. Das hat den Vorteil, daß sie nicht an meinen Armen ziehen weil ich zu langsam bin 
Wir gehen es langsam an.
Für 3 km waren wir eine halbe Stunde unterwegs. Pieselpausen inbegriffen
Der Bubi geht praktisch bei ihr an der Leine. Alles so langsam, daß er die ganze Strecke gut mit kommt. Ihr ist das eher zu langsam, aber für den Anfang machen sie das schon ganz gut.

Wir gehen es langsam an.
Für 3 km waren wir eine halbe Stunde unterwegs. Pieselpausen inbegriffen

Der Bubi geht praktisch bei ihr an der Leine. Alles so langsam, daß er die ganze Strecke gut mit kommt. Ihr ist das eher zu langsam, aber für den Anfang machen sie das schon ganz gut.
#87
Teil 2
Die Wälder sind inzwischen so schütter, daß man die roten Lichter der Windräder in fast jede Richtung sehen kann. Es wird wirklich Zeit, daß die Lichter - wie versprochen(!) - gegen weiße ausgetauscht werden. Der Eindruck, mitten im Industriegebiet zu leben wird immer stärker. Das paßt einfach nicht dazu, daß man irgendwo in der Pampa ansonsten wirklich gar keinen Vorteil in der Infrastruktur hat.

Ohne Auto ist man verraten.

Für zu Fuß ist alles zu weit,
für's Radl der Wind zu stark und die Wetterkapriolen zu schnell.
Geht alles als Freizeitspaß wenn es grade mal paßt, aber als zuverlässiges Fortbewegungsmittel geht es am Land ohne Auto praktisch nicht.

Naja... es ist ja grade echt schön und wir haben auch keinen Zeitdruck


Ein paar zusätzliche Querwege würd' ich mir trotzdem wünschen, um unterschiedlich lange Runden gehen zu können. Bis dahin gehen wir eben hin und dann zurück.

So, wieder zurück in der Zivilisation. Entweder verfolgen einen hier die Hunde mit ihrem Gebell hinter den Zäunen und Mauern, oder die Bewegungsmelder.

Bei letzteren kann man (wenn sie Licht schalten) immerhin sehen, wohin man tritt und kriegt nette Schatten
(Ich möchte glaub ich lieber nicht wissen, an wievielen Wildkameras ich im Ort täglich vorbeilaufe.. bei ~ 10% Jägern...

Mehr Lichtspiele..


Dann gibt's die vorbereitete Schüssel Futter und einen ruhigen Schlaf für die Hunde.
Eine Freundin hat sowas vor Jahrzehnten mal "Mama-Zeit" genannt, wenn alles ruhig wird
Die Wälder sind inzwischen so schütter, daß man die roten Lichter der Windräder in fast jede Richtung sehen kann. Es wird wirklich Zeit, daß die Lichter - wie versprochen(!) - gegen weiße ausgetauscht werden. Der Eindruck, mitten im Industriegebiet zu leben wird immer stärker. Das paßt einfach nicht dazu, daß man irgendwo in der Pampa ansonsten wirklich gar keinen Vorteil in der Infrastruktur hat.

Ohne Auto ist man verraten.

Für zu Fuß ist alles zu weit,
für's Radl der Wind zu stark und die Wetterkapriolen zu schnell.
Geht alles als Freizeitspaß wenn es grade mal paßt, aber als zuverlässiges Fortbewegungsmittel geht es am Land ohne Auto praktisch nicht.

Naja... es ist ja grade echt schön und wir haben auch keinen Zeitdruck



Ein paar zusätzliche Querwege würd' ich mir trotzdem wünschen, um unterschiedlich lange Runden gehen zu können. Bis dahin gehen wir eben hin und dann zurück.


So, wieder zurück in der Zivilisation. Entweder verfolgen einen hier die Hunde mit ihrem Gebell hinter den Zäunen und Mauern, oder die Bewegungsmelder.

Bei letzteren kann man (wenn sie Licht schalten) immerhin sehen, wohin man tritt und kriegt nette Schatten

(Ich möchte glaub ich lieber nicht wissen, an wievielen Wildkameras ich im Ort täglich vorbeilaufe.. bei ~ 10% Jägern...


Mehr Lichtspiele..


Dann gibt's die vorbereitete Schüssel Futter und einen ruhigen Schlaf für die Hunde.
Eine Freundin hat sowas vor Jahrzehnten mal "Mama-Zeit" genannt, wenn alles ruhig wird

#88
Teil 1
Nochmal ein Spaziergang aus der Normalzeit. Demnächst wird es dann vermutlich wieder etwas heller sein, wenn wir unterwegs sind. Zwielicht .. mag ich ja, wenn sich die Farben so schön mischen.

Einen Schlenker durch's Dorf



Dann sind wir draußen ...


Der Blick ist weit, kein Nebel, kein Dunst, kein Regen

Der Blick zurück schon mit Straßenlaternen.

Wir gehen jetzt erst mal...


Nochmal ein Spaziergang aus der Normalzeit. Demnächst wird es dann vermutlich wieder etwas heller sein, wenn wir unterwegs sind. Zwielicht .. mag ich ja, wenn sich die Farben so schön mischen.

Einen Schlenker durch's Dorf



Dann sind wir draußen ...


Der Blick ist weit, kein Nebel, kein Dunst, kein Regen


Der Blick zurück schon mit Straßenlaternen.

Wir gehen jetzt erst mal...


#89

4.4.1. Renngeschehen Irl / Fakten über Irische Rennhunde,...
Letzter Beitrag von Oval 5 - 14.03.2023, 23h26 #90
Teil 2
Während ich Lichtstimmungen eingefangen habe konnten die Hunde Gerüche sammeln. Die Arbeitsteilung paßt so


Langsam kippt das Rot in's Bläuliche.

Das geht dann irgendwann recht plötzlich, wenn die direkten Sonnenstrahlen die Wolken nicht mehr erreichen.



Einen Blick in die Weite geben wir uns noch, dann drehen wir um. Der Rückweg wird dunkler sein und ohne weitere Unterbrechungen.

Im Ort empfangen uns die Straßenlaternen - die leuchten jetzt wieder. Gut so.

Noch ein Lichtspektakel, dann gibt's Futter und Fotos

Während ich Lichtstimmungen eingefangen habe konnten die Hunde Gerüche sammeln. Die Arbeitsteilung paßt so



Langsam kippt das Rot in's Bläuliche.

Das geht dann irgendwann recht plötzlich, wenn die direkten Sonnenstrahlen die Wolken nicht mehr erreichen.



Einen Blick in die Weite geben wir uns noch, dann drehen wir um. Der Rückweg wird dunkler sein und ohne weitere Unterbrechungen.

Im Ort empfangen uns die Straßenlaternen - die leuchten jetzt wieder. Gut so.

Noch ein Lichtspektakel, dann gibt's Futter und Fotos

