Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 80

'Swift Fantasy' hat 10 Welpen geworfen.
http://www.greyhound-data.com/knowledge.php?b=2&note=902894


Zitat von: A.B.1 dog 9 bitchs according to the whelping stats


Die Hündin ist eine Sensation ... blieb in ihren Rennen lange und weit hinter dem Feld um es dann beispiellos von hinten aufzurollen und als erste durchs Ziel zu gehen. Eine wirklich beeindruckende Hündin. Aus dem Rennen ist sie ausgeschieden, nun hat sie mit knapp 6 Jahren ihren ersten Wurf mit 9 Hündinnen und einem Rüden. Ich bin gespannt, wie sich diese Linie weiter entwickeln wird und hoffe, daß unter ihren Nachkommen der eine oder andere diesen Rennstil fortführen wird - es ist schlich unglaublich und beeindruckend das zu sehen.

z.B. hier unter rot:
http://www.teara.govt.nz/en/video/39032/swift-fantasy

oder hier unter Pink Nr. 8
http://www.youtube.com/watch?v=NZOnxB6itnE


Eine aufregende Leistung am anderen Ende der Welt. Die Hündin ist in New Zealand.


...

Mehr lesen

0 Kommentare
Service Dog Offers Alternative, Aids Child with CP
By Rachel Monserrate


Eine rührende Geschichte aus Amerika - eine Mutter sucht nach einer Lösung, ihrem
dreijährigen Sohn Lukas eine Alternative zum Rollator zu finden. Für Assistenzhunde
gibt es aber jahrelange Wartelisten, es ist alles sehr teuer und zudem werden sie für
Kinder unter 5 Jahren nicht bereitgestellt.

Wie es der Zufall will hat eine Organisation, die ihre Hunde aus Abgabehunden nach
klaren Richtlinien rekrutiert, zu der Zeit den fertig ausgebildeten Greyhound Balto und
keinen Platz für ihn. So kommt es, daß nach einem positiv verlaufenen Kennenlernen
Balto nun doch dem eigentlich noch zu kleinen Lukas hilft beim gehen.

Die Bilder sprechen Bände auch wenn sie klein sind ...


Wie das allerdings später wird, wenn der Lukas größer ist icon_question.gif ... vielleicht bekommen
wir zufällig auch zu dieser Geschichte irgendwann eine Fortsetzung.


...

Mehr lesen

0 Kommentare
http://www.youtube.com/watch?v=



2 Kommentare



3 Kommentare
Zitat von: http://osthessen-news.de/A/1231804/polizeireport-hef-barsoi-windhunde-vergiftet-alu-felge-von-privatgrundstueck-gestohlen.html..........
Drei Barsoi-Windhunde vergiftet

HAUNECK-UNTEHRAUN. . In der Zeit zwischen Dienstag, 21.05.13, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 22.05.13, 09:30 Uhr, soll ein Unbekannter vermutlich vergiftete Fleischköder auf das umzäunte Grundstück eines Hundezüchters in der Ringstraße geworfen haben. Diese Fleischköder müssen dann von drei Barsoi-Windhunden des Hundezüchters gefressen worden sein. Dadurch verendeten die drei Hunde am Mittwoch. Die toten Hunde wurden anschließend im Hessischen Zentrallabor in Gießen untersucht. Dort wurde die Vergiftung der Hunde bestätigt. Die genaue Analyse der Giftstoffe liegt noch nicht vor. Die drei Windhunde hatten in der Vergangenheit mehrere Preise bei Zuchtausstellungen gewonnen und hatten zusammen einen Wert von ca. 4.200 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bürgerschaft. Wer hat am Dienstagabend, 21.05.13, verdächtige Wahrnehmungen in der Ringstraße bzw. in der Nähe machen können? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Hinweise bitte
...

Mehr lesen

0 Kommentare

Hier mal ein Fall aus dieser Woche. Ich gebe nur die Fakten ein, beurteilen musst ihr..

In ein Sommerhausgebiet hat eine familie 7 Hunde im Garten frei laufend. Der Garten ist Gezäunt, die Hunde können dort nicht ausbüchsen. Unter den Hunden sind u.A. auch eine 80 kilo schwere Dogge, sowei 2 Franzözische Bulldoggen, ein Welpe von etwa 14 wochen und dessen Mutter, die nach der Trächtigkeit etwas schwach ist.
Am Tag 1 dieser Fall wird der Welpe vermisst, Alle Hunde waren im Garten, man hat nichts beobachtet, es wurde aber ein weisser Lieferwagen mit Polnische nummerplatten in der Gegend gesichtet. Die Polizei wird benachrichtigt.
Am Tag 2. sind die nunmehr 6 Hunde wieder im Garten, keiner hat was gesehen, die Hunde haben nicht reagiert, aber nun fehlt auch die Mutter der Welpe.
Der Eigentümer nimmt an das sie von denselben Dieb gestohlen wurde.
Am Tag 3 werden beide Hunde im Gartenteich der Familie tot aufgefunden. Der Eigentümer gibt an das die Hunde zuerst getötet und dann von jemand dort hingeschmissen wurde, das Hätte ein Tierartzt festgestellt.
Auch an dieser Tag waren die Hunde im Garten, und keiner hat was gesehen. Es stellt sich heraus das der Tierartzt die beiden tote Hunde nicht

...

Mehr lesen

2 Kommentare


Zitat von: http://www.animal-health-online.de/drms/klein/giardien.pdfGiardien ........... häufig bei Welpen und Junghunden sowie bei geschwächten Tieren ........... Insbesondere bei kohlenhydratreichem Futter verstärken sich jedoch die Durchfälle häufig ....... Durch die Zystenbildung ist der Parasit in der Lage, mehrere Wochen in der Umwelt infektiös zu bleiben ............. Der Hund selbst wird vom Tierarzt mit Wirkstoffen wie Fenbendazol oder Metronidazol behandelt ........ Hygienemaßnamen .......... Inwiefern der Hund eine bedeutende Ansteckungsquelle für den Menschen darstellt, ist noch nicht ganz geklärt ............. Autor: Dr. Manfred Stein

38 Kommentare
EDIT 28.6.13 - endlich gibt es hier die Entwarnung - Henry ist wieder zu Hause daumen.gif

[attach=1]





Kein Windhund, aber den hatten wir hier in der Vermittlungsrubrik Tierheim...
Daumen sind gedrückt

1 Kommentar
Ein wunderschönes Fotoalbum mit Eindrücken aus dem Sahel, dem Land in dem der
Azawakh zu Hause ist ... und momentan leider auch der Krieg.




0 Kommentare
Quelle / engl. Original


Die DSPCA begrüßt das Inkrafttreten der Animal Welfare Bill

Mitwoch 22.5.13: Die DSPCA, Irlands größte und älteste Tierschutzorganisation begrüßte
heute das Inkrafttreten der Animal Health & Welfare Bill. Das neue Gesetz löst den
überholten Protection of Animals Act von 1911 ab und wird die verbindliche Chippflicht
ab 2016 mit sich bringen.

Der DSPCA zufolge wird das neue Tierschutzgesetz die Rechte von Tieren stärken, wird
Besitzer von Tieren stärker zur Verantwortung ziehen, wird die Möglichkeiten verbessern,
Tiere im Fall von Vernachläßigung zu beschlagnahmen, wird vorsorgliches Eingreifen zur
Verhinderung von Tierelend ermöglichen und die Strafen erhöhen. Insbesondere wird es
die Möglichkeit der Ernennung von autorisierten Officers direkt durch den Minister für
Landwirtschaft geben und jene Officers werden gesetzlich geregelte Handlungsbefugnisse
haben.


Brian Gillen, CEO der DSPCA, kommentiert: "Die Einführung einer modernen Tierschutz-
Gesetzgebung wird unnötiges Leiden von Tieren reduzieren, da die Behörden sich jetzt
auf die entsprechenden Gesetzte stützen können. Dies ist besonders wichtig im Hinblick
auf den illegalen Handel mit Tieren, der ein wichtiges
...

Mehr lesen

2 Kommentare
Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 80