greyTs livingroom

greyTs livingroom

*




Seiten: 1 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
Steht so bei Tasso - konnte bisher sonst leider gar nichts finden.
Falls die Hündin wieder zurück ist bitte unten drunter schreiben
(Geht auch ohne Anmeldung)  klimper.gif
Danke, Oval 5




original: Greyhounds as Pets

Fakten zum Greyhound
 
 
 • Gesundheit: Weil zur Zucht seit Generationen nur die gesündesten und
talentiertesten Rennhunde verwendet werden, leiden Greyhounds im Vergleich
zu anderen Rassen selten an Erbkrankheiten.

 • Temperament: Von Geburt haben Greyhounds Umgang mit dem Menschen
und werden aktiv sozialisiert um sich an Menschen und Fremde zu gewöhnen.
Folge davon ist, daß sie in der Regel nicht fremdeln bei Menschen die sie nicht
kennen und sehr umgänglich sind.   

 • Bewegung: Weil Greyhounds daraufhin gezüchtet werden ihre Energie in
kurzen schnellen, punktgenauen Ausbrüchen zu entladen, brauchen sie
weniger Bewegung als man vielleicht erwarten würde. Zugang zum Garten und
zwei kurze Spaziergänge täglich sind leicht ausreichend. In der Tat sind
Greyhound berüchtigt für ihre Abneigung bei Regenwetter raus zu gehen.   

 • Futter: Wenn der Greyhound aus dem Renngeschehen ausgeschieden ist
braucht er keinen bes...

Mehr lesen

Manchmal kommt es anders als man meint und die Hündin stirbt oder wird
zu krank, um ihre Welpen groß zu ziehen. Wenn man dann eine Amme zur
Verfügung hat ist das schön, aber das ist in unseren Breiten eher selten.
In der Greyhound Data kann man gelegentlich einen meist dringenden
Hilferuf nach einer Amme lesen und bei den Mengen von Würfen, die in
Irland jedes Jahr zur Welt kommen ergibt sich tatsächlich oft eine Lösung.
Findet man keine Amme, muß man selber sehen, wie man die Welpen
ordentlich versorgt. Je nach Alter der Kleinen kann das ziemlich aufwändig
sein und natürlich gibt es keine Garantie, daß es dann auch funktioniert.



Ed Frawley hat eine Anleitung geschrieben, die denen helfen soll, die
plötzlich vor die Aufgabe gestellt sind, einen Wurf selber zu füttern und
zu versorgen weil die Hündin ausfällt. In dieser Arbeit ist so ziemlich alles
zusammengefaßt, was man im Zweifelsfall wissen muß.


Mehr lesen

Ich hoffe, ich komme heute mal dazu den Film ganz anzuschauen ...

Wolves in Chernobyl dead zone http://www.youtube.com/watch?v=


Lurcher und die dritte Dimension

Wir hatten ja neulich das Thema mit den Greyhounds und den Treppen.

Und ich habe festgestellt bei meiner fleissigen Suche in den vergangenen Monaten quer durch die Poundies, daß (eignetlich nicht verwunderlich) in den Pounds sehr wenige tatsächlich tätowierte Greyhounds zur Vermittlung sind, aber eine Menge ganz unterschiedliche Lurcher.


Auf der fb-Seite von Great Hounds in Need habe ich heute mal zwei Fotos gefunden, die den Unterschied zwischen Greyhound und Lurcher besser verdeutlichen, als alles was mir bisher sonst über den Weg gelaufen ist.

Das sind Lurcher:

Foto 1

Foto 2 

 klimper.gif


Wer gerne einen Greyhound hätte, aber so gar nicht damit zurecht kommt, daß sie eben sehr schnell sind und bei weite...

Mehr lesen

6:42pm, Dienstag 15 Jan 2013 Hund zieht von der Rennbahn ins Hospiz

Former racing dog brings smiles to hospice

Ein ehemaliger Rennhund bringt das Lächeln in's Altenheim

Photo: ITV Central
Lady ist ein 7jährige Greyhound Rennhündin, die erst kürzlich in Rente gegangen ist. 


Ein ehemaliger Rennhund hat nach dem Abschied von der Rennbahn einen neuen Job
bekommen in einem Altenheim in Derbyshire.

Der Greyhound Lady ist einen Tag die Woche im Treetops Altenheim in Risley, wo sie
den Patienten Freude bringt. 

Lady ist ein 7jährige Greyhound Rennhündin, die erst kürzlich in Rente gegangen ist.

Heute ist sie wieder in Beschäftigung - als Therapie-Hund - und verbringt Zeit mit den
Tagespatienten im Treetops Hospiz in Rinsey, Derbyshire. 
 
"Manche Menschen leben alleine und bekommen nicht regelmäßig 'Berührungsthe...

Mehr lesen

Der Spiegel hat in seiner Online-Ausgabe eine sympatisch übersichtliche Kompaktversion
der Wikipedia-Seite zu England und eine weitere zu den Verwaltungsgrafschaften Englands
eingestellt. 
Dort gibt es dann eine riesen Karte mit den aktuellen Regierungsbezirken Englands. Wer
also aus irgendeinem Grund mal rausfinden muß welche Verwaltungsbehörde wo zuständig
ist...  sehr übersichtlich - einziger Wermutstropfen: Die Ortschaften sind nicht eingetragen.




Gefunden auf einem Streifzug, für hier übersetzt aus dem Englischen ...


engl. Original Thomas Mika auf fb
"Liebe Freunde, es werden Veränderungen in der Organisation von Rennen auf czechische und slowakische Hundebesitzer zukommen, speziell bezüglich der Rennen in Rabapatona unter den CGRC-Renn-Regeln.

Nach einem Abkommen mit dem Grundstücksbesitzer und der ungarischen Federation MAVE, basierend auf den Erfahrungen der letzten Saison, planen wir mit Eurer Unterstützung die Rennen anders als bisher zu organisieren.

Ziel ist die Kommunikation unter den Besitzern/Teilnehmern zu verbessern um noch freundschaftlichere Beziehungen zu schaffen. Zudem wollen wir die Wochenenden auf der Rennbahn zu einer noch erfreulicheren Erfahrung machen durch eine verbesserte Athmosphäre.

Es gibt auch Raum für Verbesserungen bezüglich der Position unseres Clubs (der kürzlich gegründeten Czechischen Greyhound & Whippet Federation = CGWF), nicht zuletzt durch eine transparentere Buchführung zu unserer aller Wohl.

Große Verbesserung...

Mehr lesen

Ein Zeitungsartikel vom 8.Januar 2013 aus dem Leinster Express.
Leinster ist in Irland und liegt etwa 50 km westlich von Dublin.

Der Artikel ist insofern interessant, als der Irische Tierschutz in den vergangenen Monaten
deutlich verstärkt dafür eingetreten ist die Streunerproblematik mit den damit verbundenen
vielen eingeschläferten Hunden in den Dog-Pounds in den Fokus der Öffentlichkeit zu
rücken und sich auch aktiv beteiligt hat an der massiven Werbung die eingefangenen
Hunde aus den Pounds zu übernehmen, statt einen Welpen vom Züchter zu kaufen.

Als "Züchter" wird in dem Zusammenhang in etwa das bezeichnet, was hierzulande längst
mit dem Begriff "Vermehrer" tituliert wird - Puppy Farms die, wie ich aus einem Beitrag
vage im Hinterkopf habe rund 30.000 Welpen alleine nach England exportiert hatten in
einem der letzten Jahre.

Im Rahmen dieser Tierschutzbestrebungen greift eine zum Teil auffallend verniedlichende
Sicht auf den Hund um sich, der in den meisten auch der hier verlinkten Poundie-Threads
auf fb zur Genüge nachgelesen werden kann. Nicht wirklich verwunderlich, wenn man die <...

Mehr lesen

Zu dem Thema hat der Bayerische Rundfunk der Tage einen halbstündigen Beitrag
gesendet, der als Podcast verfügbar ist und auch einfach nachgehört werden kann.

Ich finde das ja geradezu obszön, wie das alles abläuft, aber es ist ganz normale
tagtägliche Realität und wenn das Beispiel der Tempelprostitution etwas überspitzt
die Realitäten verdeutlicht, dann kann ich wenigstens einen Augenblick lang lachen.

   

Was mir in der Sendung gefehlt hat ist der Hinweis, daß die Spendenbereitschaft in
den englischsprachigen Ländern parallel zu weniger staatlichen Zuwendungen und
meist auch niedrigeren Steuern so selbstverständlich ist. Bei uns wird hingegen
staatlich subventioniert aus Steuergeldern und es kann ja keiner hohe Steuern
zahlen UND privat spenden.

Ob wir besser mit Spenden statt mit Subventionen unterstützen sollen wird wohl
eine Frage der politischen Einstellung se...

Mehr lesen

Seiten: 1 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77

Seite erstellt in 0.052 Sekunden mit 24 Abfragen.