Wir sind wieder jeden Tag unterwegs, weil meine Hunde aber einen deutlichen Vorwärtsdrang haben, um es mal freundlich auszudrücken, hab ich nicht so oft die Kamera dabei wie früher. Von vor ein paar Tagen hab ich die Fotos jetzt endlich fertig gemacht
Im Garten reift das Obst und die Stare holen sich, was sie kriegen können ..

... angesichts der katastrophal rein auf den menschlichen Bedarf reduzierten Kulturlandschaft, in der für Wildtiere inzwischen praktisch gar nichts mehr zu finden ist. Ein guter Grund, den Bestrebungen der Landwirte, auch noch die Brachlandflächen bewirtschaften zu dürfen, nicht nachzugeben. Wir wollen den kommenden Generationen doch mehr hinterlassen können, als Agrarwüsten und Windräder für Internetspiele?

Den Hunden geht es gut, die heißen Tage verschlafen sie, wenn es abends kühler wird, gehen wir unsere Runden.

Die Ernte ist gut und hier in der Gegend weitgehend geschafft. Wo noch bewässert wird, stehen Kartoffeln. Die können ohne zusätzlichem Wasser die Trockenheit nicht überstehen. Sogar die Rüben hatten es zeitweise schwer. Der Regen der letzten paar Tage hat da die Situation zumindest etwas entschärft.


Kamera kommt sicher auch wieder öfter, momentan ist halt mehr Erziehung und Aufmerksamkeit auf das Verhalten der Hunde gefragt, als Landschaftsfotos.

Das saftige Grün in der Ferne täuscht leider. Der Mais da hinten ist extrem spät dran und zum Teil auch vertrocknet. Der Regen ein oder zwei Tage nach diesem Spaziergang hat nochmal etwas gerettet, allerdings ist schon wieder Hitze und Trockenheit prognostiziert für mindestens eine Woche.

Meiner Meinung nach brauchen wir auch im Bereich der Felder wieder viel mehr Bäume, um den verschatteten/abgekühlten Bereich wieder zu vermehren und auch dem Wind mehr entgegenzusetzen.

Weil es schwer ist, Bäume auf völlig freien Flächen zu etablieren, sind wir gefragt, langsam mal in die Gänge zu kommen... ist ja nicht so, ich finde das Foto ja schön, aber wenn man ehrlich ist, sieht das aus wie im entwaldeten schottischen Hochland, nur flacher. 

Weit schauen finden die Hunde natürlich toll...

.. und mit etwas Weitsicht kann man das durchaus verstehen 

Ich nehme das noch nicht als ernsthaftes Herbstzeichen.

Bewegung ist auf den Fotos wenig ersichtlich, auch wenn es das ist, wofür wir eigentlich draußen sind.

Unser 'Eichenwäldchen' schaut jedes Jahr noch schlimmer aus, obwohl der Eichen-Prozessionsspinner glücklicherweise praktisch weg ist inzwischen. Ein paar Jahre viel Regen wäre mal was. Das ist nur leider nicht zu erwarten. Wir müssen Bäume pflanzen. Vielleicht jeder einen jedes Jahr, um den man sich dann auch selber kümmert? Ich weiß es nicht, aber es wird wahrnehmbar dringend.

|