greyTs livingroom

greyTs livingroom

*




Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 77
Greyhound Racing Victoria - An insight into Allan Britton's training methods

Zitat von: [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=52Gy5kCy8ik[/youtube]

Meine Zusammenfassung des Textes:

Allen Britton ist in der Hall of Fame der Greyhound-Trainer in Victoria/Australien.
Seine recht traditionellen Trainingsmethoden bestehen aus
abwechselnd Spaziergängen und Galoppieren auf einer geraden Trainingsbahn
und zusätzlich ein wenig 'beach work' also Besuche am Strand einmal wöchentlich.
Über die Jahre habe sich das als erfolgreich herauskristallisiert.
 
Dann erzählt er von seinen Sternstunden in über 50 Jahren als Trainer.

Ein Dutzend Hunde etwa hat er im Kennel und wollte nie größer werden.
Ab 2:14 kann man mal einen richtig gut aussehenden schwarzen Greyhound sehen -
beneidenswert, wer seinen Hund so perfekt hin bekommt!

Auf die Frage, was er einem Anfänger mitgeben würde sagt er:
Es hat mit gesundem Menschenverstand zu tun:
You work them hard,
You feed them well
and keep them clean inside and out.
also -
tra...

Mehr lesen



Ich werde den Text speichern - weil ich es langsam satt habe, daß ständig kaputte Links
hier meine Themen schrotten. Aber natürlich halten wir uns an das Copyright auf jeden
Fall so lange, wie der Text im Netz aktuell verlinkt werden kann.


edit Oval 5, neuer Link 19.6.2020
Alter Link: depi.vic.gov.au/pets/domestic-animal-businesses/greyhound-establishments/code-of-practice-for-the-operation-of-greyhound-establishments
Neu: agriculture.vic.gov.au/__data/assets/pdf_file/0010/348166/Code-of-Practice-Keeping-Racing-Greyhounds.pdf


Noch ein Video - ich hoffe, daß Ihr den englischen Text versteht - die Frau vermittelt gemeinsam
mit Ihrem Mann seit 30 Jahren Greyhounds in die USA, die großteils von der Mexikanischen
Rennbahn in Tijuana stammen.
Was sie erzählt zeugt von wenig ideologischen Vorurteilen, dafür von viel Erfahrung mit den
Renn-Greyhounds und einem großen Engagement für die Rasse.

Zitat von: [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=NIoc7n81690[/youtube]

Ich möchte sehen, wie jemand so ein Bündel Hunde einer anderen Rasse halten kann, wie sie der
Dog-handler bei 1:57 zum Hänger bringt... unvorstellbar!


Ein kleines Video über die Entwicklung eines adoptierten Rennhundes - hat mir gefallen...
alleine schon der Vergleich der Fotos von der Ankunft und dann nach dem er ein paar Jahre da war.

Zitat von: [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hRGWqJKW_3M[/youtube]




 
Nicht daß wir völlig im Paradies verschwinden.. es gibt da draußen auch das Böse!  prediger.gif

An den Eichen hängen noch immer Nester des Eichenprozessionsspinners vom vergangenen
Jahr. Rechts der Ausschnitt in Vergrößerung. Demnächst beginnt die diesjährige Saison des
Schädlings.




In diesen Nestern, die an vielen Eichen einfach hängen bleiben, sind noch immer Haare der
Raupen.




Diese Haare, die die Raupen vor Freßfeinden schützen sollen, entwickeln sich ab der dritten
Entwicklungsphase und können bei Berührung grobe allergische Reaktionen hervorrufen. Auf
der Haut entsteht dadurch dann ein Auschlag, wenn man die Häarchen einatmet, kann das
richtig böse Folgen haben.




Wir meiden wo möglich jeden Kontakt. Sowohl für uns Menschen, als auch für die Hunde.


Mehr lesen

Das Video ist in englischer Sprache..

Zitat von: [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ChAonBhGpqc[/youtube]
Veröffentlicht am 16.04.2015

Mit Hilfe versteckter Kamera-aufnahmen verfolgt ein Reporter der BBC die multimillionen
Pfund Welt des Hundemarktes. BBC Schottland sagt, daß man annimmt, ein Drittel der
heute verkauften Hunde kämen aus Hundefarmen mit unethischen Zuchtpraktiken. 

Übersetzung Oval@greyts.eu

https://www.youtube.com/watch?v=

Ich bin bisher selber noch nicht dazu gekommen, das Video anzuschauen leider..


Nicht mehr ganz taufrisch, aber immer mal wieder einen Blick wert:


[1]


edit Oval 5, 21.2.20: neuer Link (islays.de) weil der alte nicht mehr geht.

Ob es Fälle von MDR1 Deffekt beim Greyhound gibt, weiß ich nicht.
Unter den Lurchern, also den Mischlingen mit Greyhound gibt es aber viele,
die einen mehr oder weniger großen Collie-Anteil haben und der Collie gehört
zu den Rassen, die für diese Erbkrankheit bekannt sind.


[1]

Hier also mal ein Link, wo erklärt wird, worum es geht, welche Rassen betroffen
sind und was man tun kann.. 
Die Auflistung kritischer Arzeneimittel will ich gleich direkt verlinken -
denn z.B. Ivermectin ist in vielen Parasitenmitteln enthalten und also für diese Hunde
ungeeignet.

Für Hunde, die nicht am MDR1 Defekt leiden ist das alles kein Thema! ..denn bei
gesunden Tieren sorgt die Blut-Hirn-Schranke dafür, daß die Wirkstoffe nicht vom
Blut in's Gehirn transportiert werden können.




Aktuelle Importbestimmungen für Australien 2015
[1]

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind der Test auf Ehrlichia Canis und
die Außenparasiten-Bestimmungen verschärft worden.

Der Link führt zur offiziellen Australischen Website und listet detailliert die Vorschriften
und Zeitpläne auf für den Export aus "Kategorie 3 Ländern" nach Australien, zu denen
u.a. die Länder der EU zählen. 
Das ist in ENGLISCH - eh klar..


So, "einfacher" darf man hinterfragen... anders auf jeden Fall ...
die Änderungswut der EU ist wirklich ziemlich lebhaft

zu beachten ist,
daß es eine Kann-Bestimmung gibt zur Einreise mit noch zu jungen Welpen für die Tollwutimpfung!
daß es einen neuen EU-Heimtierausweis gibt (die bis 29.12.14 ausgestellten EU-Heimtierausweise bleiben gültig)
daß es für die Einreise aus Drittländern ggf. festgelegte Routen gibt!

Wer vor hat zu reisen ist sicher gut beraten, sich das durchzulesen und bei Bedarf auch mit z.B. dem Tierarzt die konkreten Bedingungen durchzusprechen.

Für Sport-Veranstaltungen darf die Höchstzahl von 5 mitgeführten Hunden je Begleitperson überschritten werden, allerdings braucht man eine SCHRIFTLICHE Bestätigung, daß man die Teilnahme gemeldet hat. Also Meldung ggf. ausdrucken! Die Hunde müssen dabei mindestens 6 Monate alt sein.


Zitat von: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V
Ab jetzt gültig: Neue EU-Verordnung für das Reisen mit Heimtieren
In der EU gelten seit ...

Mehr lesen

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 77

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 24 Abfragen.