Themenverzeichnis
ooooooooo
2. MENSCH
2.1. Infostand
2.2. Links
2.3. Teestube / Cafe
2.3.1. Schwarzes Brett
2.3.2. Computer & Netz
2.3.3 Séparée
2.4. Bilder, Videos & Pic's
2.5. Bibliothek
2.5.1. Medien - deutsch
2.5.2. Medien - englisch
2.6. Greytalk
2.7. Veranstaltungen
2.7.1. zu spät..
2.8. Reise&bestimmungen
2.9. Urlaubsbetreuung
2.10. Nähen & Basteln
2.11. Herrgottswinkerl
3. HUND
3.1. Der Renngrey
3.2. Zucht
3.3. Aufzucht
3.4. Ernährung
3.5. Haltung & Pflege
3.6. Erziehung*Verhalten
3.7. Training
3.8. Gesundheit
3.8.1. Impfung
3.8.2. Greyhoundsperre
3.8.3 Verletzungen
3.8.4 Krankheiten
3.8.4.1. Erbkrankheiten
3.8.5. Parasiten
3.8.6. Geschwüre - Krebs
3.8.7. Schulmedizin
3.8.8. Alternativmedizin
3.8.9. Chiro & Massage
3.8.10. Hexenküche
3.9. Doping
4. LEISTUNG & PROFIT
4.1. Coursing & Jagd
4.2. Bahnrennen
4.3. Rennthemen D-A-CH
4.4. Rennen kommerziell
4.4.1. Renngeschehen Irl
4.4.2. Renngeschehen UK
4.4.3. Rennthemen USA
4.4.4. Rennthemen Aus
4.4.5. Wettgeschehen
4.5. Was sonst noch geht
5. TIERHEIM
** 5.1. Entlaufen **
5.1.1. Streuner zurück
5.2. Greys in D,A,Ch
5.3. Greys in Europa
5.4. Rehomed
5.5. Orgas/Vereine/Inis
5.6. Mfg. für Hunde
5.7. Was bisher geschah
6. TIER- & ARTENSCHUTZ
6.1. Greyhounds
6.2. Haustiere allgemein
6.3. Natur- & Artenschutz
6.4. Horrorecke
Da es immer wieder heftige Streitgespräche zum Thema Hundefütterung gibt, habe ich mir einige Gedanken dazu gemacht :
Futterwahn und ,,Ratgeberitis"
Ratgeberitis= Offensichtlich hoch ansteckende und epidemisch verlaufende Krankheit, die erfolgreich die Benutzung des ,,gesunden Menschenverstandes" verhindert.
Von der Wiege bis zur Bahre nicht nur Formulare, sondern auch Ratgeber. –
Oder kennen Sie irgendeinen Bereich des täglichen körperlichen, geistigen und seelischen Lebens – vom Aufstehen bis zur Nachtruhe - für den es nicht eine Vielzahl von ultimativen, einzig selig machenden, dogmatischen Anweisungen gibt, die sich dann auch noch gegenseitig widersprechen??
Wenn man sich das Alles ansieht, anhört und liest, drängt sich einem der Eindruck auf, die Menschheit bestünde nur noch aus unmündigen, unreifen und lebensuntüchtigen Kreaturen, die auf Schritt und Tritt durchs Leben geleitet werden müssen und bei denen unbedingt eigene Erkenntnisse, Erfahrungen oder gar Gedanken verhindert werden sollen!
Falls Sie da noch irgendwo eine Lücke entdecken – frisch ans Werk – dafür muss natürlich auch sofort ein Ratgeber her (vielleicht eine Anweisung zum Umgang mit Ratgebern?)! –
Ist es Ihnen in letzter
Ein geeignetes Gelände für den Freilauf eines Greyhound finden - das kann erst mal schwierig sein. Jedenfalls bis man heraus gefunden hat, worum es geht, man es verinnerlicht hat und den entsprechenden Blick für die Gegend entwickelt hat. Wie mit fast allem anderen auch wird es aber mit der Zeit und Erfahrung leichter.
Der Greyhound ist schnell und viele ehemalige Rennhunde bringen größere oder kleinere Verletzungen mit aus ihrem Vorleben. Die sind meistens nach einer Weile geheilt, aber wie bei uns selber auch wird der Hund an der Stelle empfindlicher bleiben.
Leider weiß man von den Verletzungen aus dem Vorleben der meisten Ex-Racer nicht viel. Vielleicht wird das eines Tages auch selbstverständlich sein, dem Grey wie heute das Stud Book auch die Krankengeschichte mit zu geben wenn er in Rente geht. Bisher sind wir noch nicht so weit.
Es ist also unglaublich wichtig, daß wir zum einen versuchen die genauen Ursachen von eventuellen Lahmheiten, schwacher Muskulatur, Bewegungseinschränkungen einzelner Gelenke und derartige Anzeichen für halb oder auch nicht verheilten Beschwerden heraus zu finden. Weil wenn wir wissen, wo es wieso fehlt, können wir uns viel besser darauf einstellen.
Manchmal
Die neueste Ausgabe des Handbuchs für die Tiermedizin von Merck muß man
erwerben, wenn man sie haben möchte - und es ist immer schön, wenn sich
der eigene Tierarzt auf die aktuellen Forschungsergebnisse stützt bei der Be-
handlung unserer Tiere.
Für mich um ein wenig Hintergrund Information zu bekommen, damit ich mich
mit dem Tierarzt unterhalten kann und da dann mehr verstehen, tut es in aller
Regel auch die vorausgegangene Ausgabe - und die gibt es kostenfrei zur Ein-
sicht im Netz.
Da geht es nicht nur um Hunde, geschweige denn nur um die Hunde einer bestim-
mten Rasse, sondern um Tiere allgemein. Und es geht auch nicht wirklich nur um
Krankheiten - wenn auch die natürlich einen großen Raum einnehmen. Es findet
sich dort auch einiges zum Thema Verhalten oder zur Physiologie ganz allgemein.
Eben ein Nachschlagwerk (auf Englisch..) für den Fall, wenn man fundierte Informa-
tionen zu Krankheiten, Vergiftungen, physiologischen Vorgängen im Tier etc sucht.
Edit 28.12.13 - neuer Link.
"The Jack Russell Lover's Ultimate Guide To Training"
von Tom McSherry
kann man im Netz lesen.
Wenn sich auch dieses Buch speziell mit dem Jack Russel auseinandersetzt,
so enthält es doch das eine oder andere, was auch für den Windhund
nützlich sein kann.
Weil auch wir haben z.B. oft auch das Problem, den richtigen Zeitpunkt/die
passenden Voraussetzungen zu finden für eine erfolgversprechende "Schul-
stunde" für den wenig auf uns fokussierten Jagdspezialisten.
Immer toll, wenn solche Bücher im Netz abrufbar sind (wie fast immer ist
aber auch hier nicht alles komplett im Netz). Wer rein gelesen hat und es
dann spannend genug findet das e-book zu bestellen kann das über die
Website des Autors tun.
Irische Hunde werden für einen Zweck gezüchtet
Greyhounds für die Geschwindigkeit auf der Rennbahn oder ihre Geschicklichkeit bei
der Jagd von Hasen im Coursing.
Border Collies zum Hüten von Schafen und den Wettkämpfen dazu. Und Schafe gibt
es reichlich in Irland.
Die Mischlinge aus diesen beiden Rassen (und noch einigen weiteren) nennt man
Lurcher und sie sind was dem Galguero sein Galgo: Hasenjäger durch und durch fürs
Gelände.
Jeder dieser Hunde hat spezielle Fähigkeiten für seinen Zweck. Andere fehlen ggf.
völlig oder fast völlig. Hunde sind keine Alleskönner. Und spezialisiert gezüchtete
schon gar nicht.
Wer sich für ein Leben mit einem ehemaligen Rennhund entscheidet, entscheidet sich
für einen Hund, der über fast ein Jahrhundert fast ausschließlich auf die Tauglichkeit
auf der Rennbahn und allem was damit zusammen hängt, selektiert wurde. Sie sollen
friedlich sein, nicht raufen, leise, möglichst unauffällig, sich leicht verkaufen lassen und
schnell an die neuen Lebensumstände anpassen. Sie sollen gut fressen, trinken, keine
Mucken machen, wenn man sie massiert, die Krallen schneidet, die Decken anzieht, sie
auf das Laufband stellt...
Sie sollen im Kennel ruhig und unauffällig leben, keinen Ansprüche
Article by Cathryn Chaney, reprinted with permission from eHow.com:
The Causes of Rhabdomyolysis in Greyhounds
Die Ursachen der Greyhoundsperre
Bei körperlicher Überanstrengung ist eine Rhabdomyolyse bei Renn-Greyhounds, Schlittenhunden und Pferden nicht ungewöhnlich. Die Rhabdomyolyse ist ein Zustand, in dem beschädigte Skelettmuskulatur zusammenbricht. Bei diesem Auflösungsvorgang werden Stoffe wie Kreatinphosphokinase in das Blut freigegeben. In ernsten Fällen kann eine Rhabdomyolyse die Nieren schädigen und sogar zum Tod führen. Beim Greyhound kommt laut "Introduction to Veterinary Pathologie" für gewöhnlich eine "Exertionale Rhabdomyolyse" vor, auch bekannt als Fokale Rhabdomyolyse. Bei dieser Form entsteht die Rhabdomyolyse aufgrund einer Überlastung.
Überanstrengung
Die Muskelschädigung bei der Übelastungs-Rhabdomyolyse besteht in einer Nekrose der überlasteten Muskelfasern. Die Nekrose entsteht, wenn die Nährstoffversorgung des Muskels durch den Blutstrom nicht länger mit dem Bedarf Schritt halten kann. Das kann passieren, wenn ein Greyhound beim Rennen über seine körperlichen Grenzen hinaus belastet wird. Wenn das reguläre Training Deines Greyhounds durch Krankheit oder Verletzung
Und weil es grad so schön ist, kommt der Link zur Nierendiät auch gleich
mit hier herein. Den Betroffenen Tieren gleich von hier aus Gute Besserung
und den Besitzern gute Nerven.
Nie aufgeben, ja?
Zitat von: Tierklinik Kaufungen.........Diätetisches Grundprinzip
Eine Nierendiät muss einen niederen Gehalt an Proteinen und Phosphor
haben sowie zusätzlich mit Calcium und Vitamin D angereichert sein.
Frisches Wasser sollte dauernd angeboten sein.
..............
Geeignete Futtermittel sind
Kartoffeln (sehr wenig Protein und Phosphor)
fettes Schweinefleisch (mäßig Protein, wenig Phosphor)
Pansen (wenig Protein und Phosphor)
Verboten sind!
große Mengen Rindfleisch (hoher Proteingehalt)
Knochen (hoher Phosphorgehalt)
Haferflocken (hoher Protein und Phosphorgehalt)
Kommerziell erhältliche Standard-Futtermittel sind selten geeignet, da diese
zu eiweiß- und phosphorreich sind.
Rezepte findest Du auf der Seite der Tierklinik mit einenm Klick auf das Bild oben.
Wenn ich das so durchlese sollte ich mal sehen, wie mein Blinder auf eine Nieren-
diät reagieren würde - also mehr Kartoffeln z.B. und den Anteil Pansen wenn
möglich erhöhen. Könnte sein, daß ihm das gut täte.
Vielleicht werde ich mal gezielt die Nierenwerte...
Da ich neulich einer Freundin freudestrahlend den völligen Unfug aus dem Netz
geschickt hatte zum Thema Leberdiät und die dank fundiertem Wissen mir gleich
eine gute Antwort hatte, soll diese hier mit rein:
Zitat von: Tierklinik Kaufungen..........
Daher sollen Kohlehydrate (Reis, Nudeln, Kartoffeln) möglichst viel vom
Kalorienbedarf decken (70 –100 kcal/kg/d) und Nahrungsproteine auf ein
Minimum beschränkt werden. Hierbei sind hochverdauliche, hochwertige
Eiweißträger, wie Hüttenkäse oder Magerquark anderen Proteinen vorzu-
ziehen. Lebensnotwendige Fette sollten möglichst nur in Form von unge-
sättigten Fettsäuren wie Becelmargarine oder Öle zugegeben werden.
............
.
.
Verboten sind!
fettes Schweinefleisch
Kommerziell erhältliche Standard-Futtermittel sind selten geeignet wegen eventueller unver-
träglicher Zusätze
Spezielle Leberdiäten in Form von Fertig-Futtermittel sind über Ihren Tierarzt erhältlich
Verlaßt Euch bitte nie blind auf irgendwelche Fundstücke aus dem Netz bei Gesund-
heitsthemen. Da können Perlen wie Müll dabei sein.
Wenn es um die Gesundheit der Tiere geht, die Fundstücke bitte, bitte mit dem
Tierarzt besprechen und dann die Guten in`s Töpfchen, die Schlechten in`s Kröpfchen.....