Zum Thema Doping bin ich auf einen fast eineinhalbstündige Sendung aus
Österreich gestoßen:
.. ATV Dokument: Volkssport Doping..
Es geht - das gleich vorweg - um Doping beim Menschen.
Aber die Sendung bietet durchaus die nötigen Informationen, um sich eine Vorstellung
machen zu können, welche Faktoren beim Doping von Rennhunden eine Rolle spielen
mögen.
Bei knapp 40 Minuten Sendezeit kommt dann dieses Bild eines Greyhounds mit
ungebremstem Muskelwachstum vor. Ein Klick auf das Bild sollte zur Sendung führen, die
wirklich viele Aspekte des Themas Doping aufgreift und in angenehm anschaulicher
Darstellung vermittelt. Viel beschäftigt sich mit Muskelwachstum und den
Nebenwirkungen, mit dem Geld das damit verdient wird und natürlich den Folgen für den
Sportler und den Sport.
Weil Vorbildung, die mir in diesem Themenbereich definitiv fehlt, u.a. auch das Veständnis
der englischen Video-Texte zum Thema verbessert geh ich definitiv manchen Umweg.
Geb ich gerne zu :-)

bei 00:48:30 sagt Radsport Legende
Gerhard Zadrobilek:
"Ich hab`s erlebt im Golfen, wo Menschen Handicaps erschummeln auf einer Eben wo`s um gar nichts geht"Zadrobilek macht dafür eine generelle Bestrebung in der Gesellschaft verantwortlich, sich
über das eigene Vermögen hinaus bereichern zu wollen. Vermutlich ist das in seinem Buch
genau erklärt.

Fand ich bemerkenswert, weil das meinen Verdacht bestätigt, daß es eigentlich egal ist,
ob nun Geld im Spiel ist oder nicht - der Mensch hat immer wieder das Bestreben, besser
sein zu wollen als die Konkurrenz und schießt dabei so oft völlig über das Ziel hinaus.
Wenn es dann nicht um seine eigene Gesundheit geht sondern "nur" um die seines
Hundes, ist das sicher noch schneller in Kauf genommen.